MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Vinales-Dominanz überrascht Jarvis

Für ihn stand das Talent eines Maverick Vinales außer Frage, doch mit zwei Auftaktsiegen hatte Yamahas MotoGP-Chef Lin Jarvis nicht gerechnet.

Fotos: Michelin

Er dominierte die Wintertests, gewann nicht nur den Saisonauftakt, sondern damit auch sein erstes Rennen für Yamaha und führt die WM-Tabelle nach zwei Läufen mit vollen 50 Punkten an: Die Rede ist natürlich von Maverick Vinales. Abgesehen von seiner Performance im Nassen ist der 22-Jährige Spanier in der MotoGP derzeit das Maß der Dinge und weist sowohl Teamkollege Valentino Rossi als auch Weltmeister Marc Marquez (noch) in die Schranken.

Nicht nur die Konkurrenz und sich selbst überraschte Vinales mit seiner Dominanz. Auch Yamaha-Renndirektor Lin Jarvis zeigt sich beeindruckt. "Natürlich haben wir die Möglichkeit gesehen, dass er ein Titelanwärter sein könnte", sagt der Brite im Gespräch mit MCN und erklärt: "Man konnte schon im vergangenen Jahr sehen, welches Talent er hat. Zudem ist er jung und bringt zwei Jahre Erfahrung in der MotoGP mit."

Dass Vinales aber schon so früh in der Saison an die Spitze stürmen und Siege einfahren würde, kam auch für Jarvis unerwartet: "Ich dachte, er könnte ein Herausforderer sein. Aber dass er die ersten beiden Rennen gewinnen würde? Nein, nicht wirklich! Aber er hat allen gezeigt, dass er das Zeug dazu hat, und wir sind ziemlich glücklich damit", freut sich der Renndirektor über den aktuellen WM-Spitzenreiter im eigenen Team.

Und auch das Satellitenteam bereitet Jarvis Freude. Denn mit den Rookies Johann Zarco und Jonas Folger landeten in Argentinien zuletzt beide Tech-3-Yamahas in den Top 10. Das zeige, wie gut sich die M1 fahren lasse: "Sie scheint ein Motorrad zu sein, das dich nicht böse überrascht oder überrumpelt. Die Bikes einiger Konkurrenten sind sehr schnell, aber mit ihnen musst du vorsichtig sein. Davon profitieren wir derzeit."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.