MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Expansion: 2018 Thailand - 2019 Finnland?

Die Pläne für neue Strecken im MotoGP-Kalender konkretisieren sich: Der KymiRing soll spätestens 2019 dabei sein, Thailand könnte schon 2018 besucht werden.

Fotos: Kawasaki, WorldSBK@Twitter

Der MotoGP-Kalender in der Saison 2017 ist praktisch identisch zum Vorjahr. Nach dem Comeback von Österreich kommen derzeit keine neuen Rennstrecken hinzu. Für die Zukunft gibt es einige ambitionierte Pläne, um neue Märkte aufzustoßen. Vor allem Indonesien und Thailand sind Regionen, wo Valentino Rossi und Co. extrem populär sind. Außerdem sind es für die Motorradhersteller wichtige Absatzmärkte.

Im vergangenen November ein Vorvertrag für die Ausrichtung eines Rennens in Indonesien unterzeichnet. Das Problem ist die fehlende Rennstrecke. Sentul, wo die Motorrad-WM zum letzten Mal vor 20 Jahren fuhr, ist veraltet und für eine Topserie nicht mehr zeitgemäß. "Wir sind in Gesprächen. Das Projekt in Indonesien wird fortgesetzt", wird Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta von Crash.net zitiert. Es ist derzeit offen, wann in Indonesien eine Strecke bereit für ein Rennen ist.

"Wir sprechen auch mit Thailand", verweist Ezpeleta auf die Strecke in Buriram. Zum dritten Mal gastierte nun die Superbike-WM auf dem Chang-International-Circuit. Die Veranstaltung ist mittlerweile ein voller Erfolg. Am Rennwochenende pilgerten 80.000 Fans an die Strecke, um den Doppelsieg von Jonathan Rea zu verfolgen. Am Sonntag waren etwa 40.000 Besucher vor Ort. Auch rundherum wurden den Fans viele Aktivitäten geboten.

Der nächste Plan ist es, die MotoGP nach Thailand zu holen. Laut Informationen von Speedweek.com könnte es schon 2018 soweit sein. Eine weitere neue Strecke, die für 2018 geplant ist, wird wohl erst 2019 einsatzbereit sein. Im Juli des Vorjahres wurde bestätigt, dass Promoter Dorna mit Finnland einen Vertrag geschlossen hat. Der KymiRing wird derzeit gebaut und befindet sich rund 150 Kilometer nordöstlich von Helsinki. Die russische Grenze sowie Estland und Lettland sind nicht zu weit entfernt.



Mit dem Grand Prix von Finnland könnte der Promoter ein neues Publikum ansprechen. "Finnland wird höchstwahrscheinlich 2019 dabei sein", so Ezpeleta. "Sie arbeiten weiter und wir haben mit ihnen weiterhin eine Partnerschaft. Es liegt an ihnen. Wenn sie zeitgerecht fertig werden und die Strecke vor 2018 homologiert werden kann, dann wird das Rennen 2018 sein. Wenn nicht, dann eben 2019." Derzeit umfasst der Kalender 18 Rennen. Er könnte auf maximal 20 Veranstaltungen wachsen. Auf diese Zahl hat man sich bis 2021 geeinigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte