MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Motorradschikane in Barcelona fertig

Der Circuit de Catalunya umfasst nun eine neue Schikane im letzten Streckenabschnitt, die künftig von der Motorrad-WM genutzt wird.

Fotos: Yamaha Racing

Auf dem Circuit de Catalunya in Spanien wurde am Ende der Runde eine neue Schikane installiert. Diese ist nur für Motorradfahrer gedacht. Seit der Saison 2007 nutzt die Formel-1-WM ein Layout mit einer Schikane vor der Zielkurve, während die Motorrad-WM die alte, schnellere Streckenvariante verwendete. Das änderte sich im vergangenen Jahr, als Moto2-Fahrer Luís Salom im Freitagstraining in Kurve 13 tödlich verunglückte.

Um das Rennen nicht absagen zu müssen, wurde am Samstag und Sonntag auf das Formel-1-Layout mit besagter Schikane gewechselt. Diese wurde aber schon damals leicht modifiziert, um die Streckenbreite für den zweiten Scheitelpunkt in Kurve 14 etwas zu reduzieren. Nun wurde eine neue Schikane für die Motorrad-WM installiert, die sich zwischen Kurve 13 und der Formel-1-Schikane befindet.

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neue Schikane bewähren wird. Als die Motorradfahrer 2016 die Formel-1-Variante nutzten, wurde interessanterweise die Topgeschwindigkeit auf der Zielgeraden höher, da die Fahrer in der Zielkurve nicht mehr das Gas zudrehen mussten; mit einer etwas längeren Anfahrt auf die Zielkurve soll das nun wieder der Fall sein.

Außerdem wurde das Kiesbett erweitert, es umfasst jetzt die komplette Auslaufzone von Kurve 13. Jenes Asphaltstück, über das Salom ungebremst in den 'Airfence' gerutscht war, gibt es fortan nicht mehr. Der katalanische Motorrad-Grand-Prix findet in diesem Jahr am 11. Juni statt. Im November 2016 wurde bekanntgegeben, dass MotoGP-Promoter Dorna den Vertrag mit der Strecke bis ins Jahr 2021 verlängert hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage