MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Rossi: Eigenes MotoGP-WM-Team zu früh

Die Dorna hat Rossis VR46-Team Startplätze in der MotoGP-WM angeboten. Dessen Interesse ist geweckt, die Umsetzung wird aber dauern.

Bildquelle: Yamaha Racing

Seit der Saison 2014 schickt Valentino Rossi ein Nachwuchsteam in der Moto3-WM an den Start, für die Saison 2017 wurde auch in der Moto2-WM eine VR46-Nennung auf die Beine gestellt. In beiden Klassen zählen Rossis Junioren zu den Podiumskandidaten. Nun ist das Gerücht aufgekeimt, Rossi könnte nach dem Ende seiner aktiven Karriere auch in der MotoGP-WM ein eigenes Team stellen.

Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta war sofort Feuer und Flamme von dieser Idee und erklärte bereits, dass Rossi zwei der begehrten Startplätze erhalten würde, falls er Ende 2018 nach dem Auslaufen seines Yamaha-Vertrags in Rente ginge. Im Rahmen des Grand Prix von Spanien in Jerez kommentierte Rossi, er sei sehr dankbar ob des Angebots sei; wie zu erwarten wollte sich der 38jährige Italiener aber nicht konkret festlegen, wann er sein VR46-Team auch in der Topklasse an den Start zu schicken gedenke.

"Im Moment habe ich keine Pläne, ein Team in der MotoGP zu betreiben. Vielleicht in zehn Jahren, wenn ich älter bin, doch im Moment bevorzuge ich es, mich auf die jungen Fahrer zu konzentrieren", wurde er von Autosport zitiert. Rossis Reaktionen erinnern an den Sommer 2013, als die ersten Gerüchte über ein mögliches Moto3-Team auftauchten. Damals dementierte Rossi die Spekulationen noch, wenig später präsentierte er stolz das Projekt VR46.

Dass die Dorna daran interessiert ist, Rossi auch nach dessen Karriereende nicht zu verlieren, dürfte niemanden überraschen. Nach wie vor ist der neunfache Weltmeister ein großes Zugpferd der MotoGP-WM, auch wenn deutlich jüngere Rivalen sportlich schon überzeugen und ihren eigenen Charakter besitzen. "Carmelo meinte, er wäre sehr froh, wenn ich ein Team in der MotoGP hätte. Ich freue mich ebenfalls, doch im Moment gibt es keine Pläne, denn wir sind nicht groß genug. Zudem ist es unser Ziel, jungen italienischen Fahrern zu helfen. Die Moto3 und die Moto2 sind genug", betonte Rossi.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!