MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Phillip Island

Marquez siegt vor Rossi

Marc Marquez gewinnt ein spannendes Rennen vor Valentin Rossi und kann seine WM-Führung ausbauen, Andrea Dovizioso nur auf Platz 13. Beide KTM in den Top 10.

Foto: Michelin

Marc Marquez tritt in einem turbulenten MotoGP-Rennen auf Phillip Island zum richtigen Zeitpunkt die Flucht nach vorn an und sichert sich beim Großen Preis von Australien seinen sechsten Saisonsieg. In der WM macht der Honda-Pilot damit wichtige Punkte auf Andrea Dovizioso (Ducati) gut, der nur Dreizehnter wird. Die Yamaha-Werkspiloten Valentino Rossi und Maverick Vinales kämpfen sich in einem Zielfinish auf das Podest.

In den ersten Runden machte Lokalheld Jack Miller die Pace und führte seinen Heim-Grand-Prix an, nachdem er sich Marc Marquez trotz eines Blitzstarts geschnappt hatte. Auch die beiden Werksyamahas starteten stark und reihten sich direkt dahinter ein. Die Anfangsphase gestaltete sich turbulent. Hinter Miller wechselten die Positionen ständig. Insbesondere Zarco attackierte hart und machte Kontakt mit Marquez. Der Spanier blieb aber sitzen.

Miller verlor die Führung nach fünf Runden, hielt sich aber weiter in der Spitzengruppe. Anschließend wechselte die Spitze mehrfach. Rossi, Marquez und auch Zarco drehten Führungskilometer. Der MotoGP-Rookie blieb zunächst vorn, gefolgt von Marquez. Dahinter kämpften Miller, Rossi und Vinales um den Anschluss. LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow und beide Suzukis hatten sich wieder merangekämpft.

Zur Mitte des Rennens übernahm Rossi die Führung, dahinter blieb es unruhig. Die große Frage war, wie lang die Reifen halten würden. Denn die meisten Fahrer hatten sich für den weichen Hinterreifen entschieden. In der Spitzengruppe fuhr nur Rossi mit der Medium-Variante. Auch Dovizioso hatte noch in der Startaufstellung auf diese Option gewechselt. Nach einem Katastrophenstart kämpfte der Ducati-Pilot um die Top 10.

Vorne hatte indes Vinales die Spitzenposition übernehmen und schickte sich an, einen Vorsprung herauszufahren. Doch Marquez blieb dran und überholte die Yamaha kurz darauf. Allerdings konnte auch er sich zunächst nicht merklich absetzen, profitierte jedoch vom Dreikampf zwischen Zarco, Rossi und Iannone dahinter. Drei Runden vor Rennende hatte Marquez somit plötzlich 1,7 Sekunden Vorsprung, die es ins Ziel zu retten galt.

Und das tat Marquez - auch begünstigt durch die Streithähne dahinter. Rossi setzte sich im Kampf um Platz zwei schließlich durch, Zarco büßte in letzter Sekunde noch einen Podestplatz gegen Vinales ein. Die Top 5 komplettiert Crutchlow vor Iannone und Miller. Suzuki-Pilot Alex Rins wird Achter. Pol Espargaro und Bradley Smith fahren für KTM erneut ein starkes Ergebnis ein und landen beide unter den besten Zehn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Phillip Island

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat