MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Valencia

Lorenzo mit Bestzeit - Marquez stürzt

Jorge Lorenzo sichert sich beim MotoGP-Trainingsauftakt in Valencia die Bestzeit vor Dani Pedrosa und Andrea Dovizioso - Sturz wirft Marc Marquez zurück.

Fotos: Michelin

Ducati entscheidet den MotoGP-Freitag in Valencia für sich! Allerdings sicherte sich nach zwei Freien Trainings nicht WM-Verfolger Andrea Dovizioso, sondern dessen Teamkollege Jorge Lorenzo die Bestzeit. Der Spanier umrundete den Circuit Ricardo Tormo am Nachmittag in 1:30.640 Minuten und setzte damit die bis dato schnellste Zeit an diesem noch jungen MotoGP-Rennwochenende in Valencia.

Lange Zeit war das zweite Freie Training in fester Hand der Honda-Werkspiloten. Marc Marquez und Dani Pedrosa wechselten sich an der Spitze ab und hielten den Rest des Feldes in Schach. Im finalen Shootout zog dann aber Lorenzo an den Beiden vorbei. Pedrosa, mit sechs Triumphen über alle Klassen hinweg Rekordsieger in Valencia, blieb dem Spanier jedoch dicht auf den Fersen. Ihm fehlten nur 0,122 Sekunden auf die Bestzeit.

Allerdings war Pedrosa auch auf den Medium-Reifen unterwegs, während Lorenzo seine Zeit mit der weichen Option fuhr. Teamkollege Dovizioso kletterte mit dem Medium-Reifen vorn und dem weichen Reifen hinten auf den dritten Platz. Sein Rückstand betrug bereits drei Zehntelsekunden. WM-Leader Marc Marquez, der das komplette Training vorne hart und hinten weich fuhr, stürzte auf seinem letzten Run und konnte sich nicht mehr steigern.

Marquez nach Sturz nur auf Position sechs

In der kombinierten Zeitenliste fiel der Honda-Pilot mit sechs Zehntelsekunden Rückstand auf den sechsten Rang zurück. Vor ihm sicherten sich Andrea Iannone (Suzuki) und Johann Zasrco (Tech-3-Yamaha) einen Platz in den Top 5. Iannone profitierte dabei von seiner starken Leistung im ersten Freien Training, als er die Bestzeit setzte. Am Nachmittag konnte der Italiener sich nicht mehr verbessern und ging stattdessen zu Boden.

Ähnlich wie Iannone blieb auch Jack Miller (Marc-VDS-Honda) auf seiner Zeit vom Morgen sitzen, die ihm im Gesamtklassement jedoch einen siebten Platz einbrachte. Honda-Kollege Cal Crutchlow (LCR) und Wildcard-Pilot Michele Pirro (Ducati) steigerten sich im zweiten Freien Training auf die Positionen acht und neun. Pol Espargaro (KTM) stürzte auf seiner Zeitjagd, schaffte es aber dennoch in die Top 10.

Yamaha-Star Valentino Rossi kam am Freitag in Valencia nicht über Rang elf hinaus und muss morgen im dritten Freien Training noch eine Schippe drauflegen, um den direkten Einzug in Q2 zu schaffen. Mit 0,848 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit ist es noch ein weiter Weg. Das gilt gleichsam für Rossis Teamkollege Maverick Vinales, dem auf Platz zwölf knapp eine Sekunde auf die Spitze fehlt. Kein guter Start für die Werksyamahas.

Kallio mit KTM-Wildcard am Freitag vor Smith

Aleix Espargaro, am Nachmittag zeitweise in den Top 3 unterwegs, schmiss seine Chance auf eine Topplatzierung am Freitag vorzeitig weg. Wie sein Bruder Pol landete auch er kurz vor Ende der zweiten Trainingssession im Kiesbett. Somit steht nur ein 13. Rang zu Buche. Die beiden Ducati-Kundenfahrer Scott Redding (Pramac) und Karel-Abraham (Avintia) runden die Top 15 des Freitagsergebnisses in Valencia ab.

KTM-Testfahrer Mika Kallio, der in Valencia abermals mit einer Wildcard unterwegs ist, beendete die Trainings als Siebzehnter. Sein Abstand auf die Spitze betrug 1,239 Sekunden. Damit war er schneller als KTM-Stammpilot Bradley Smith, der sich nur auf Position 23 (+1,817) wiederfand. Michael van der Mark (Tech-3-Yamaha) wurde bei seinem zweiten MotoGP-Einsatz nach Sepang mit 2,461 Sekunden Rückstand Letzter.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Valencia

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest