MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Hugo Valente beendet Karriere

Im Alter von gerade einmal 24 Jahren hängt der ehemalige WTCC-Pilot Hugo Valente den Helm an den Nagel: Familiäre Gründe ausschlaggebend.

Gut ein halbes Jahr nach seinem Abschied aus der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) und im Alter von gerade einmal 24 Jahren hat Hugo Valente seine Karriere als Rennfahrer beendet. "Ich habe mich entschieden, dem Sport Lebewohl zu sagen", erklärt der Franzose. Neben ausbleibenden Erfolgen in den vergangenen Jahren gaben dazu vor allem persönliche Gründe den Ausschlag.

"Ich muss mich jetzt um meine Familie kümmern. Meine kleine Tochter ist jetzt neun Monate alt, und nichts macht mich glücklicher als sie zu sehen. Ich will ihr das selbe Leben bieten, dass meine Eltern mir gegeben haben, und dass ist als Rennfahrer nahezu unmöglich", sagt Valente. "Ich denke, es ist langfristig die richtige Entscheidung, auch wenn ich aktuell das Gefühl habe, eine unerledigte Aufgabe zurückzulassen."

Valente hatte 2012 in der WTCC debütiert und war von 2013 bis 2016 Stammfahrer in der Tourenwagen-WM. Vor allem 2015 hatte er sich mit insgesamt drei Podiumsplatzierungen im privat eingesetzten Campos-Chevrolet empfehlen können. Die Belohnung war 2016 ein Werksvertrag bei Lada.

Dort konnte sich Valente im vergangenen Jahr aber nicht in Szene setzen und stand klar im Schatten seiner Teamkollegen Gabriele Tarquini und Nick Catsburg. Nach dem Rückzug des russischen Herstellers stand Valente dann ohne WTCC-Cockpit da und hatte schon im Winter vom Rücktritt gesprochen.

Schließlich fand er aber beim früheren WTCC-Team Craft-Bamboo ein Cockpit in der internationalen TCR-Serie, doch auch dort konnte Valente bei den ersten Saisonrennen nicht überzeugen. Vor dem Rennen am vergangenen Wochenende auf dem Salzburgring zog er dann die Reißleine und verkündete sein Karriereende.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen