MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Südafrika

Vorschau: Neuland beim Saisonfinale

Zum Abschluss der Saison 2017 startet die Rallycross-WM an diesem Wochenende erstmals in Kapstadt: Kampf um die Vize-Meisterschaft steht im Mittelpunkt.

Fotos: FIA World Rallycross

Für ihr zwölftes und letztes Rennwochenende der Saison 2017 entflieht die Rallycross-WM (WRX) dem herbstlichen Europa und tritt die Reise ins bereits frühsommerlich warme Südafrika an. Der Killarney International Raceway nördlich von Kapstadt ist erstmals Schauplatz eines WRX-Rennens und bietet die Bühne für den finalen Kampf zwischen Petter Solberg (PSRX-Volkswagen) und Mattias Ekström (EKS-Audi) um Platz zwei in der Meisterschaft.

Die beiden Ex-Weltmeister sind vor dem Finalrennen nur durch einen Punkt voneinander getrennt, und auch in der Teamwertung ist für EKS der Kampf um den Vize-Titel bei 28 Punkten Rückstand auf Peugeot-Hansen noch nicht gelaufen. "'Best of the Rest' zu werden ist auch nicht schlecht. Dafür werden wir in Südafrika alles tun", verspricht Ekström.

Für Peugeot-Hansen und ihren Superstar Sebastien Loeb geht es in Kapstadt aber um mehr, als nur Rang zwei in der Teammeisterschaft. Loeb will nach einer Reihe von Podestplätzen bei Saisonfinale endlich den ersten Sieg in der Saison 2017 einfahren. "Ich bin heiß auf das Finale und mein Blick ist fest darauf gerichtet, das Wochenende zu gewinnen", sagt der Franzose.

Wer wird der beste Privatier?

Spannend wird beim Finale auch der Kampf um den inoffiziellen Titel des besten Fahrers aus einem Privatteam. Hierbei sind mit Kevin Eriksson, Timo Scheider (beide MJP-Ford) und Janis Baumanis (STARD-Ford) drei Fahrer durch nur sechs Punkte voneinander getrennt. Scheider hofft zum Abschluss seiner ersten vollen Saison in Südafrika von der Tatsache zu profitieren, dass keiner seiner Rivalen auf dem neuen Kurs einen Erfahrungsvorsprung hat.

Einer der bekanntesten und populärsten Fahrer der Rallycross-WM gibt an diesem Wochenende in Kapstadt seine Abschiedsvorstellung. Ken Block wird nach dem angekündigten Rückzug seines Hoonigan-Teams sein vorerst letztes WRX-Rennen bestreiten. Teamkollege Andreas Bakkerud will sich mit einer guten Leistung für andere Teams empfehlen.

Beim ersten Gastspiel der WRX in Kapstadt ergänzen auch zwei einheimische Fahrer das Feld. Mark Cronje wird einen Peugeot 208 WRX fahren, Ashley Haigh-Smith geht mit einem Ford Fiesta des schwedischen Olsbergs-Teams an den Start.

Killarney: WRX zum 70-jährigen Jubiläum

Der Killarney International Raceway feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen und war 1960 Schauplatz eines Formel-1-Rennens, das allerdings nicht zur Weltmeisterschaft zählte. Nachdem die Anlage viele Jahre lang vor allem für nationale Events genutzt wurde, entstand für die Premiere der WRX in Südafrika ein 1,060 Kilometer langer Rallycross-Kurs.

Auf diesem sticht vor allem die langgezogene erste Kurve ins Auge, die immer weiter zumacht und an deren Ausgang der Belag von Asphalt auf Schotter wechselt. Hier dürfte es nach den Starts zu spektakulären Szenen kommen. Zwei längere Geraden, auf die recht enge Kurven folgen, sollten gute Überholmöglichkeiten bieten.

Zeitplan WRX Kapstadt:

Samstag, 11. November:

08:15 Uhr: Erstes Freies Training
10:00 Uhr: Zweites Freies Training
12:00 Uhr: Qualifying 1
14:40 Uhr: Qualifying 2

Sonntag, 12. November:

8:00 Uhr: Warm-up
9:00 Uhr: Qualifying 3
11:00 Uhr: Qualifying 4
14:00 Uhr: Halbfinale und Finale
Alle Zeiten MEZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Südafrika

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war