MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach II

Rekordstarterfeld beim EM-Zonenlauf

Der Zonenlauf in Greinbach am 26./27. August sprengt dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem ungarischen Verband alle Rekorde.

Bildquelle: autosport.at

Der RX-Zonenlauf im PS Racing Center Greinbach am 26. und 27. August sprengt alle Rekorde. Durch die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ungarischen Verband konnte ein neuerlicher Rekord beim Nennergebnis erzielt werden. Beim Veranstalter RCC-Süd Großpetersdorf sind mehr als 120 Nennungen eingegangen. In letzter Minute hat sich der ungarische Tourenwagen-WM-Pilot Daniel Nagy entschieden, beim Rallycross in Greinbach an den Start zu gehen, nachdem er gehört hat, welch tolle Strecke ihm da geboten wird – eine große Anerkennung für den Veranstalter.

Sensationell sind die 18 Supercar-Nennungen, an der Spitze die WM- und EM-Fahrer Tamás Pál Kiss (Peugeot 208), Tamás Karai (Audi S1), Max Pucher (Ford Fiesta) und die Geheimfavoritin Mandie August (Audi S3). Diese Fahrzeuge bringen bis zu 600 PS auf die Strecke. Mit dem Rekordchampion Alois Höller (Ford Focus), Gerald Eder (Škoda Fabia) und dem Greinbach-Sieger Christoph Holzner (Mitsubishi Evo) sowie dem Ungarn Zoltan Harsanyi (Mitsubishi Evo) gibt es nun mehrere Anwärter auf den Tagessieg.

Die RCC-Süd-Piloten Erwin Frieszl (Peugeot 208) und Dominik Rath (Peugeot 207) müssen in der Klasse Super 1600 gegen eine ungarische Übermacht antreten. Beide Fahrer wollen jedoch den Heimvorteil nutzen, um wieder ganz oben auf dem Podest zu stehen. Die Greinbach-Spezialisten Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo) und Michael Stoklassa (BMW M3) erhalten dieses Mal durch Miroslav Pospichal (VW Polo Turbo), den Führenden in der Klasse Super Touring Cars über 2.000 cm³, große Konkurrenz aus der Slowakei.

Der tschechische Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC) gilt in der Klasse Super Touring Cars bis 2.000 cm³ als Topfavorit fürs oberste Treppchen. Der Burgenländer Daniel Karlovits (Honda Civic) dominiert die Klasse Super Touring Cars bis 1.600 cm³ und möchte seinen Sieg vom Juni wiederholen.

Die Klasse National 1600 sorgt ständig für RX-Nachwuchs und platzt wieder einmal aus allen Nähten, mehr als 20 Fahrer/-innen wollen ins Finale. Der steirische Lokalmatador und RCC-Süd-Fahrer Dominik Janisch (VW Polo) hat auch schon einen Greinbach-Sieg zu Buche stehen und gilt daher als Favorit für den Klassensieg.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach II

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach