MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Marrakesch

Strafe: Bennani verliert Platz vier

Mehdi Bennani erhielt nach dem zweiten Marrakesch-Lauf eine Zeitstrafe von zwei Sekunden und verlor dadurch seinen vierten Platz.

Nach dem zweiten Rennen der Tourenwagen-WM in Marrakesch ist es am Sonntag Abend zu einem Positionswechsel am grünen Tisch gekommen: Mehdi Bennani (SLR/Citroën) erhielt eine Zeitstrafe von zwei Sekunden, weil es die Sportkommissare als erwiesen ansahen, dass der Marokkaner in der ersten Runde Nick Catsburg (Volvo) berührt und von der Strecke gedrängt hatte.

"Mehdi hat mich einfach angeschoben. Dadurch habe ich den Platz verloren. Ich denke er sollte eine Strafe bekommen", hatte Catsburg schon unmittelbar nach dem Rennen gegenüber Touring Car Times gefordert; diesem Wunsch sind die Sportkommissare nachgekommen.

Durch die Strafe fällt Bennani von Platz vier auf fünf zurück, der ursprünglich hinter ihm platzierte Catsburg rückt einen Platz nach vorne. Das hat auch Auswirkungen auf die Gesamtwertung, in der nun Catsburg anstatt Bennani auf Rang drei liegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Marrakesch

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest