MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Williams weiter gegen Mercedes-Getriebe

Technikchef Paddy Lowe hofft, dass Liberty Media in Zukunft nicht auf Einheitsgetriebe setzt und es so ein Leistungsmerkmal für die Teams erhält.

Williams-Technikchef Paddy Lowe begründet die Entscheidung seines Teams, 2019 nicht auf Getriebe des Motorenpartners Mercedes zu setzen, mit seiner ablehnenden Haltung gegenüber einer möglichen Einführung von Einheitsbauteilen. "Wir würden es nämlich gerne sehen, wenn sich der Sport darauf besinnt, dass es um einen Wettbewerb zwischen Konstrukteuren geht", erklärt Lowe.

Heißt, dass Williams davon ausgeht, dass Liberty Media die Getriebe in Zukunft nicht aus Kostengründen standardisiert. So behält sich die Truppe aus Grove ein Leistungsmerkmal mehr, um sich von anderen Mercedes-Kunden abzusetzen. Denn Force India vertraut längst auf die Gehäuse aus Brackley - nicht aber auf das Innere des Getriebes, das die Teams laut Regeln selbst bauen müssen.

Hinzu kommt, dass ab 2021 ein neues Antriebsreglement in Kraft treten und Mercedes nicht mehr der beste Partner für Williams sein könnte - oder sich die Silberpfeile eins Tages zurückziehen.

Sportlich hätte eine Williams-Entscheidung pro Mercedes-Getriebe allerdings Sinn ergeben: Der FW41 ist das einzige Auto im aktuellen Startfeld, in dem noch ein Gehäuse aus Aluminium steckt. In allen anderen neun Boliden kommt Kohlefaser zum Einsatz, was einen Gewichtsvorteil bringt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren