MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ELMS: News

41 Fahrzeuge für die ELMS 2018 genannt

Insgesamt 35 Prototypen – davon 17 LMP2-Boliden – und sechs GTE-Fahrzeuge treten in der Saison 2018 der European Le Mans Series an.

Insgesamt 41 Fahrzeuge werden am 15. April in Le Castellet die Saison 2018 der European Le Mans Series in Angriff nehmen. Die Organisatoren der Serie haben eine Nennliste mit 35 Prototypen der Kategorien LMP2 und LMP3 sowie sechs GTE-Autos der Marken Ferrari und Porsche präsentiert. Die Saison umfasst insgesamt sechs Rennen à vier Stunden. "Die ELMS festigt ihre Position als stärkste kontinentale Langstreckenserie", sagte ACO-Präsident Pierre Fillon.

In den Kampf um Gesamtsiege ziehen in diesem Jahr insgesamt 17 LMP2-Boliden, drei Chassishersteller (Dallara, Ligier/Onroak und Oreca) werden vertreten sein. Interessanter Neuzugang im Feld der LMP2-Klasse ist APR, dessen Oreca von Rebellion betreut wird. Die Portugiesen werden den Le-Mans-Zweiten Thomas Laurent einsetzen. Das bisherige Formel-2-Team Racing Engineering vollzieht den lang geplanten Schritt auf die Langstrecke. Für den Oreca der Spanier ist bislang nur Norman Nato als Fahrer bestätigt.

Roman Rusinovs G-Drive-Team will zwei Autos einsetzen. Der Russe teilt sich die Startnummer 26 mit den Profis Jean Éric Vergne und Matthieu Vaxivière. Die Regeln fordern den Einsatz von mindestens einem Amateur, doch Rusinov, der erneut auf Goldstatus eingestuft worden ist, will eine Ausnahme erwirken. Dragonspeed setzt Ben Hanley und Nicolas Lapierre neben Finanzier Henrik Hedman ein. United Autosports weitet sein Programm aus: Filipe Albuquerque, Sieger der 24h von Daytona 2018, und Phil Hanson teilen sich den Ligier-Gibson mit der Startnummer 22, im Schwesterauto (#32) agieren Hugo de Sadeleer und Will Owen.

Die LMP3-Kategorie zeigt sich mit 18 Fahrzeugen weiterhin als stabiles Element im Prototypenunterbau. Die GTE-Klasse hingegen hat nur sechs Fixstarter aufzuweisen, wobei heuer nur Ferrari 488 und Porsche 911 RSR zum Einsatz kommen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.