MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Austro-Team triumphiert in französischer Langstreckenserie

Das österreichische Team rund um Felix Wimmer gewann auch mit Hilfe von Profipilot Klaus Bachler ein Rennen der französischen VdeV Serie.

Foto: Wimmer Werk Motorsport

Magny-Cours hieß dieses Wochenende die zweite Station der französischen VdeV Endurance Langstreckenserie, in der heuer als erstes österreichisches Team auch Wimmer Werk Motorsport vertreten ist. Nach einem von technischen Gebrechen und Wetterkapriolen geprägten Auftakt vor einem Monat in Barcelona kam die rotweißrote Crew, die einen Ligier JS P3 in der Le-Mans-Prototypen-Klasse LMP3 einsetzt, mit der Erkenntnis nach Frankreich, „dass wir leider noch nicht wissen, wo wir stehen“.

Nun ist alles anders! Nach einem wahrlichen Knalleffekt weiß nun nicht nur Wimmer Werk Motorsport, wo der berühmte „Bartel den Most holt“, sondern weiß auch in der VdeV Serie jeder, wer oder was Wimmer Werk Motorsport ist – nämlich ein absolutes Siegerteam!

Mit einer formidablen Vorstellung triumphierte das Trio Felix Wimmer – Mattias Kaiser – Klaus Bachler beim Vier-Stunden-Rennen auf dem Formel-1-Kurs in der Region Bourgogne und siegte 23 Sekunden vor den Schweizern A. Borga/A. Coigny (Cool Racing) und eine Runde vor den Franzosen N. Schatz/X. Michel/C. Brenier (DB Motorsport).

Felix Wimmer hielt den 420-PS-Ligier mit der Nummer 26 als Eröffnungsfahrer vom zehnten Startplatz aus stets in Lauerstellung, ehe der Liechtensteiner Matthias Kaiser übernahm und den Boliden dann als Fünfter an Klaus Bachler übergab.

Dem Elitefahrer war es dann überlassen, seine ganze Klasse auszuspielen. 57 Minuten vor dem Ende war er Dritter, und 49 Minuten vor Schluss katapultierte sich der Steirer mit einem spektakulären Überholmanöver über drei Kurven an die Spitze und gab diese bis zur erlösenden Zielflagge nicht mehr ab.

„Das ist einfach nur unglaublich“, brachte es ein überglücklicher Teamchef Felix Wimmer im anschließenden Siegerinterview auf den Punkt. „Im zweiten Rennen gleich ganz vorne zu stehen, das war wirklich nicht zu erwarten. Es hat wirklich alles gepasst. Unsere Strategie war goldrichtig, die Tankstopps waren alle auf dem Punkt und in der Box hat jeder einzelne einen ganz tollen Job gemacht.“

Und Klaus Bachler ergänzte. „Vor vier Wochen hat es noch ganz bitter ausgesehen, aber dazwischen ist im Team offensichtlich sehr hart und sehr gut gearbeitet worden.“ Wie gut, zeigt das Endergebnis von Magny-Cours!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.