MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

LMP1: Kubica testet für Manor

Nach seinem missglückten Formel-1-Comeback ist der Pole nun in der WEC auf der Suche nach einem freien Cockpit.

Robert Kubica wird ab dem kommenden Montag für Manor einen dreitägigen einen Test im Ginetta G60-LT-P1 absolvieren. Der Pole wird dabei die Möglichkeit einer Teilnahme der der "Supersaison" 2018/19 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) evaluieren. Durch die kontroverse Verlegung des Fuji-Rennens hätte der Williams-Ersatzfahrer die Möglichkeit, alle WEC-Rennen im Jahr 2018 wahrzunehmen.

Das frühere Formel-1-Team, geführt vom originalen Manor-Duo Graeme Lowdon und John Booth, steigt diese Saison nach zwei LMP2-Jahren in die LMP1-Kategorie auf und setzt zwei brandneue Ginetta-Mecachrome ein. Als Fahrer sind bisher lediglich die beiden Briten Oliver Rowland und Charlie Robertson bestätigt.

Kubica hatte mit dem Manor-Team einen Berührungspunkt beim Formel-3-Grand-Prix in Macau 2004, den er auf Platz zwei hinter Alexandre Premat, aber vor einem gewissen Lewis Hamilton beendete. Sein Formel-1-Weggefährte und guter Freund Fernando Alonso hat bereits eine Teilnahme an der WEC 2018/19 für Toyota bestätigt. Kubica hatte schon 2017 einen Versuch unternommen, in der LMP1-Kategorie an den Start zu gehen. Er wurde im ByKolles-Team als Fahrer bestätigt, doch die Wege trennten sich noch vor dem ersten Rennen. Anschließend testete er nochmal für SMP Racing, mehr kam aber auch hier nicht zustande.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal