MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Aero-Novelle Todesstoß für Planungen?

Haas-Teamchef Günther Steiner befürchtet, dass es statt einer Weiterentwicklung in der kommenden Saison ein ganz neues Auto braucht.

Der Haas-Rennstall muss als Reaktion auf das modifizierte Aerodynamikregelement sein Chassiskonzept für die Formel-1-Saison 2019 möglicherweise radikal ändern. Wie Teamchef Günther Steiner erklärte, würde das Team in der kommenden Woche gemeinsam mit Partner Dallara über etwaige Schritte beraten. "Dabei hatten wir geplant, unser aktuelles Auto zu modifizieren", haderte er.

Neue Dimensionen für Front- und Heckflügel machen Haas diesbezüglich aber einen Strich durch die Rechnung. "Ich muss noch mit den Jungs in Italien sprechen, um herauszufinden, was die beste Lösung ist", sagte Steiner. "Für kleine Teams wie uns ist es kein Vorteil, dass so spät noch ein neues technisches Reglement kommt. Wir geben unser Bestes, aber es wird nicht einfach."

Sollten Haas und andere Rennställe deshalb in Probleme schlittern, hätte Mehrheitseigner Liberty Media sein Ziel, mehr Chancengleichheit zwischen Werks- und Privatteams herzustellen, für das Vorhaben geopfert, für mehr Überholmanöver auf der Strecke zu sorgen, was sicherlich nicht die Absicht gewesen sein dürfte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!