MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Force India: Stroll hält sich zurück

Anders als Vijay Mallya trifft Lawrence Stroll keine sportlichen Entscheidungen und beschränkt sich auf finanzstrategische Pläne.

Seit er als Geldgeber seines Sohnes Lance bei Williams engagiert ist, wird Lawrence Stroll nachgesagt, er sei ein Hans Dampf in allen Gassen. Kein Meeting fände ohne den milliardenschweren Modeunternehmer statt, kaum ein Moment an der Box verginge ohne seine Präsenz, heißt es. Seit seinem Einstieg bei Force India dürfte sich Strolls Herangehensweise aber grundlegend verändert haben.

Als der Kopf eines Investorenkonsortiums halte er sich zurück, meinte der neue Teamchef Otmar Szafnauer: "Er ist Teilhaber, aber nicht Rennleiter, und in dieser Rolle bringt er sich ein. Er überlegt sich, wie viel Geld wir im kommenden Jahr ausgeben und stellt Pläne für drei, vier, fünf Saisonen auf."

In sportlichen Belangen würde Stroll Fragen stellen und Entscheidungen verstehen wollen, sie aber nicht treffen oder absegnen lassen – ganz anders als Vijay Mallya, der bis zum Haftbefehl gegen ihn selbst Teamchef war und an dem bei Force India kein Weg vorbeiführte. Szafnauer sieht sich gestärkt: "Wenn alle Entscheidungen aus einer Hand kommen, ist es mir lieber. Wenn ich verantwortlich bin, brauche ich auch die Befugnis, sie durchzusetzen", sagte er.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.