MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wolff: "Valtteris Beitrag war enorm"

Toto Wolff hebt Valtteri Bottas' Beitrag zu den Erfolgen von Mercedes hervor und geht davon aus, dass ihn die Rückschläge 2019 stärker machen.

Bei all dem Erfolg von Lewis Hamilton und Mercedes wird einer bei den Silberpfeilen gerne übersehen: Valtteri Bottas. Während sein Teamkollege souverän Weltmeister wurde und zehn Saisonsiege holte, wartet der Finne weiter auf seinen ersten Saisonerfolg. Trotzdem lobt Motorsportchef Toto Wolff seinen Schützling: "Valtteris Beitrag war enorm", betont der Österreicher.

Man darf nicht vergessen, dass Bottas ohne die Stallorder von Sotschi, das Safety-Car in Schanghai und den Reifenschaden von Baku wohl drei Saisonsiege auf dem Konto hätte. Doch genau die Rückschläge zu Saisonbeginn haben laut dem Team dafür gesorgt, dass seine Saison so ungünstig verlief: "Bis zum Zwischenfall in Baku, der ihn 25 Punkte gekostet hat, war er mittendrin im WM-Kampf", so Wolff. "Seither lief es gegen ihn."

Weil Hamilton in der WM die besseren Chancen hatte, musste Bottas seinem Teamkollegen immer mehr unterstützen, was ihm den ungeliebten Titel "Wing-Man" einbrachte. "Valtteri ist ein großartiger Teamplayer", lobt Wolff bei 'formula1.com', weiß aber: "Ich bin mir sicher, dass er das nicht gern hört."

Und obwohl er etwa in Sotschi lieber gewonnen hätte, spielte er das Spiel von Mercedes mit. "Er hat seine Würde bewahrt und eine große Rolle dabei gespielt, das Team zu unterstützen. Ohne dabei seine Statur als Rennfahrer zu verlieren - als Rennfahrer, der Rennen gewinnen kann", sagt Wolff weiter. "Es muss psychologisch eine enorme Bürde sein, genau zu wissen, dass du nicht mehr gewinnen kannst und deinen Teamkollegen unterstützen musst. Aber er hat das geschafft."

Und das, da ist sich der Österreicher sicher, wird ihn im Laufe der Zeit nur stärker machen. Er geht davon aus, dass er Hamilton und allen anderen Piloten das Leben 2019 sehr schwer machen wird. "Tatsache ist: Er hat den Speed", betont Wolff.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.