MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Die Karosserieform folgt der Funktion

Damit den Sponsoren eine bessere Werbefläche geboten wird, werden die Fahrzeuge für die Formel-1-WM 2019 in zwei Punkten verändert.

Die Formel-1-Teams haben sich darauf geeinigt, aus kommerziellen Gründen Teile des Karosserie ab der Saison 2019 zu verändern. Mit diesen Änderungen möchte man sicherstellen, dass für Sponsoren genügend sichtbare Flächen zur Verfügung stehen. Beim jüngsten Treffen der Strategiegruppe brachten fünf Teams Vorschläge ein, von denen zwei Ideen beschlossen wurden und zur Saison 2019 eingeführt werden sollen.

Der erste Beschluss betrifft die Windabweiser vor den Seitenkästen. Diese sollen ab der übernächsten Saison niedriger werden und somit die Sichtbarkeit der Fahrzeugseiten im Bereich der Cockpits erhöhen, die bei Sponsoren als besonders begehrt gilt. Die zweite Veränderung zielt auf die beiden Endplatten des Heckflügels ab. Diese müssen künftig im obersten Bereich flach sein, damit Schlitze nicht die Sponsorlogos beeinträchtigen.

Beide Ideen wurden bereits von der technischen Arbeitsgruppe diskutiert und bewertet. Durchgefallen ist hingegen die Idee eines einfacheren Frontflügels. Die ausgeklügelten Designs lassen derzeit wenig Raum für gut erkennbare Sponsorflächen, und obwohl man mit einer einfacheren Variante auch Kosten sparen könnte, hat man sich darauf geeinigt, dass der aerodynamische Verlust zu groß wäre, um eine Veränderung aus nicht-technischen Gründen zu rechtfertigen.

Bereits für 2018 hat man aus optischen Gründen die Abschaffung der großen Heckfinnen beschlossen, die bislang reichlich Platz für Sponsoren geboten haben, weswegen die meisten Teams für eine Aufhebung des Verbots waren. Allerdings stellt sich McLaren weiterhin quer, sodass die überdimensionierten Motorhauben in der kommenden Saison kein Comeback feiern werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer