MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ecclestone: Trump das Beste für die Welt

Im Interview mit Nico Rosberg spricht der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone über seine Bewunderung für US-Präsident Donald Trump.

Bernie Ecclestone hält Donald Trump für das Beste, was der Welt hätte passieren können. Das verrät der ehemalige Formel-1-Boss im Interview mit Nico Rosberg in dessen neuem Podcast 'Beyond Victory': "Er hat alle aufgeweckt. Und er hat Dinge getan, die ein anderer niemals tun würde", schwärmt Ecclestone. "Trump ist das Beste, was der Welt in den vergangenen vier Jahren hätte passieren können."

Rosberg, ganz offensichtlich anderer Meinung, hakt nach - und fragt nach den zwei größten Erfolgen, die die Trump-Administration bisher durchgesetzt hat. Ecclestone entgegnet: "Ich sehe nichts, was wirklich verkehrt gewesen wäre." Und lobt den kompromisslosen Umgang mit zahlreichen Beratern, die Trump inzwischen gefeuert hat, weil sie nicht nach seiner Pfeife getanzt haben.

Ecclestone findet außerdem, dass Trump aufgrund der brummenden Wirtschaft durchaus dazu berechtigt ist, der Welt seinen Willen aufzuzwingen: "Er hat einen starken Dollar, daher ist er in einer Position, in der er diktieren kann."

Interessanterweise war er aber von Trump "nicht beeindruckt", als er den heutigen US-Präsidenten vor einigen Jahren persönlich getroffen hat. Denn: "Er wollte immer berühmt sein. Man hat ihn damals schon gekannt, aber er wollte richtig berühmt sein. Er hätte gar nicht mehr unternehmen können, um berühmt zu werden, als er unternommen hat."

Inzwischen hat Ecclestone seine Meinung über Trump geändert. "Weil ich sehe, was er alles getan hat." Und weil ihm "egal" ist, "was er sagt oder was er tut". Genau wie ein Diktator eben. Und dass der 87-Jährige für Diktatoren eine Schwäche hat, weiß man spätestens seit seiner fragwürdigen Hitler-Aussage ("He was able to get things done") ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht