MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

Ferraris 2018er-Bolide heißt SF71H

Ferrari hat das neue F1-Auto für die WM-Saison 2018 enthüllt: Mit dem SF71H will man Mercedes entthronen und die Titelebbe beenden.

Bildquelle: Werk

Ferrari hat die Hüllen fallen gelassen: Die Scuderia präsentierte den SF71H, mit dem offene Rechnungen begleichen und den ersten WM-Titel seit zehn Jahren einfahren will. Der Bolide, der eine Evolution des Vorjahresautos ist, wurde erneut unter der Leitung von Technikchef Mattia Binotto entwickelt. Er setzt beim Design erneut auf vorgelagerte Seitenkästen, das Heck ist noch einmal schlanker geworden, auch der Radstand wurde leicht verändert; da der SF70H einen deutlich kürzeren Radstand als der Mercedes W08 aufgewiesen hat, dürfte es sich vermutlich um eine Verlängerung handeln.

Speziell auf langsamen Strecken und im Umgang mit den Reifen erwies sich der Vorjahres-Ferrari als stärkstes Auto. Mit dem neuen Wagen, der intern als "Progetto 669" bezeichnet wird, möchte man Mercedes auch auf schnelleren Strecken die Stirn bieten. Man darf gespannt sein, ob man sich seinen Ruf als Reifenschoner bewahrt, denn der Vorteil könnte sich in Luft aufgelöst haben, falls die Konkurrenz diesbezüglich aufgeholt hat.

Ein Schlüsselaspekt wird die Zuverlässigkeit sein, bei der sich die Scuderia verbessern muss. Im Vorjahr verlor man den Titel in der zweiten Saisonhälfte auch wegen technischer Probleme mit den Aggregaten. Gerade in diesem Bereich hat Ferrari-Geschäftsführer Sergio Marchionne, der Teamchef Arrivabene an einer kurzen Leine hält und viele Entscheidungen selber trifft, einige personelle Änderungen durchgeführt.

Die Signale aus der Motorabteilung sollen positiv sein: Beim überarbeiteten Aggregat, das seit einiger Zeit auf dem Prüfstand laufe, habe man alle Ziele erreicht. Die Zuverlässigkeit sei in Griff bekommen worden, außerdem habe man die Leistung verbessert. Ein neues Zylinderkopfkonzept, das die Vorkammerzündung optimiert und im Laufe der Saison eingeführt werden könnte, wird derzeit entwickelt. Damit will man den Qualifyingvorteil von Mercedes egalisieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

Weitere Artikel:

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!