MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Cup: News

Comeback des Volvo Stock Car Cups

Mit frischem Elan veranstaltet GP Racing im Rahmen der Stock Car Rennen in Natschbach 2018 erneut den kultigen Volvo Stock Car Cup.

Foto: Walter Vogler / GP Racing

Ein großer Vorteil des bewährtem Konzepts - neben den geringen Kosten: Dank ausgeglichener Technik ist der Stellenwert des Fahrers beim Volvo Stock Car Cup entscheidend für Erfolg oder Misserfolg.

Meister 2014 und Vizemeister 2015, Otto Lehr, meint zum Comeback des Volvo Stock Car Cups: „Wenn es tatsächlich so ist, dass Georg Gschwandner wieder eine Volvo-Klasse auf die Beine stellt, bin ich ab und an sicher dabei. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit würde ich sicher das „Sorglospaket“ buchen und bequem zu den Rennen anreisen. Ich habe in meiner Meistersaison 2014 mit der Mietvariante über die ganze Saison beste Erfahrungen gemacht.“

Ähnlich auch der Meister 2015, Norbert Tomaschek: „Der Stock Car Sport leitet sich ja ursprünglich davon ab, dass mit gleichen Fahrzeugen wie in der Klasse F2 und eben zwischen 2014 und 2015 mit den Volvos gefahren wird. Alles andere ist für die Zuschauer eher undurchschaubar und sportlich auch nicht ganz so wertvoll. Die Termine sind eingetragen, ich werde in meinen Meister-Volvo von 2015 wieder eine Batterie hineinhängen und bin dabei!“

Wer Lust und Laune verspürt, kann sich ein Auto für ein Rennen oder eine Saison mieten oder kaufen, auch Transport, Einstell- und Servicelogistik sowie Pressearbeiten werden bei Bedarf von GP Racing übernommen.

Volvo Stock Car Mastermind Georg Gschwandner: "Wir waren in Spitzenzeiten 17 Elche, da sollten wir mittelfristig wieder hinkommen. Geplant habe ich aufgrund von völliger beruflicher Auslastung eigentlich kein Comeback des Cups, doch die Rufe der Fans wurden immer lauter, und dank meines bewährten Teams traue ich mir es nochmal zu, die Elche tanzen zu lassen."

Los geht es am 7.4. mit einem Schnuppertag in Natschbach, das erste Rennen der Saison findet am 21.4. ebenfalls in Natschbach statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat