MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Dovizioso sieht sich erneut im WM-Kampf

Vizeweltmeister Andrea Dovizioso ist sich sicher: Er wird in der Saison 2018 mit Ducati wieder um den Titel in der MotoGP-WM kämpfen.

Bildquelle: Ducati Corse

Andrea Dovizioso sieht gute Chancen, auch in der MotoGP-WM-Saison 2018 um den Titel fahren zu können. Im vergangenen Jahr gewann er sechs Rennen und beendete die Saison auf Gesamtrang zwei. Der Italiener musste sich Marc Márquez erst beim Finale in Valencia geschlagen geben.

"Ich habe keinen Zweifel daran, in der kommenden Saison um den Titel zu kämpfen. Die Meisterschaft zu gewinnen, ist eine ganz andere Nummer", sagt der 31jährige in Italien gegenüber Radio 1. Wenn das Team eine gute Basis schaffe und alles optimal verlaufe, gäbe es aber keinen Grund, warum es nicht klappen könnte.

Laut Dovizioso ist Ducati für die kommenden Saison sehr gut aufgestellt. "Wir werden ein Wörtchen mitreden", gibt sich der Italiener kämpferisch. "Es gibt noch Verbesserungspotenzial. Wir sind nicht perfekt." Dass Ducati die Konkurrenten sogar abhängt, hält Dovizioso für sehr unwahrscheinlich.

"Es wird schwierig werden, unsere Schwächen in der Saison 2018 auszumerzen", gibt der Ducati-Pilot zu. "Wir haben die Schwachstellen aber lokalisiert und wissen, was wir tun müssen, um uns zu verbessern." Daher erwarte er einen spannenden Titelkampf, in dem er eine wichtige Rolle spielen möchte.

Wenn Dovizioso auf die Saison 2017 zurückblickt, erinnert er sich gerne an das Rennen in Silverstone. Für ihn sei es der schönste Sieg des ganzen Jahres gewesen. "Von Anfang bis Ende mitten im Kampf zu stecken, hat großen Spaß gemacht", so der Italiener. "In Silverstone waren wir zwar nicht die schnellsten, haben aber das Rennen trotzdem gewonnen."

Außerdem siegte Dovizioso in Italien, Spanien, Großbritannien, Japan und Malaysia. Sein Rivale Márquez gewann wie der Italiener insgesamt sechs Saisonrennen. In der Gesamtwertung trennten die beiden Toppiloten nach dem Saisonfinale in Valencia aber 37 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Interview

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist