MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Ducati und Stoner beenden Testvertrag

Casey Stoner und Ducati haben ihre Trennung verkündet – der Australier war mit seiner Testfahrerrolle zuletzt nicht mehr glücklich.

Bildquelle: Ducati Corse

Casey Stoner wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und Ducati am Ende des Jahres verlassen. Der Australier stand bei den Deutsch-Italienern seit 2016 als Testfahrer unter Vertrag, war in dieser Rolle zuletzt aber nicht mehr glücklich.

So beklagte sich Stoner unter anderem öffentlich darüber, dass Ducati seine Rückmeldungen nach Testfahrten nicht verwende. Man danke Stoner dennoch für seinen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Desmosedici GP, so Ducati. "Casey ist und wird immer im Herzen der Ducatisti sein", erklärte Geschäftsführer Claudio Domenicali, der sich bei Stoner auch im Namen der Fans für die vergangenen drei Jahre bedankt.

Mit seinem technischen Feedback habe der Australier einen Anteil daran, dass die Desmosedici jetzt eines der konkurrenzfähigsten Motorräder in der Startaufstellung sei. Stoner selbst erklärte: "Ich möchte Ducati für die großartigen Erinnerungen danken – und vor allem den Ducati-Fans für ihre Unterstützung und ihren Enthusiasmus." Ihm habe seine Arbeit mit dem Testteam in den drei Jahren (entgegen früherer Aussagen) sehr gefallen.

Stoner ist bis heute der einzige MotoGP-Weltmeister auf Ducati: 2007 gewann er den Titel auf der Desmosedici GP7 mit satten 125 Punkten Vorsprung auf Dani Pedrosa. Nachdem Stoner das Team Ende 2010 verließ, blieben die Italiener bis zur Saison 2016 ohne weiteren Sieg in der MotoGP-WM.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei