MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Ducati und Stoner beenden Testvertrag

Casey Stoner und Ducati haben ihre Trennung verkündet – der Australier war mit seiner Testfahrerrolle zuletzt nicht mehr glücklich.

Bildquelle: Ducati Corse

Casey Stoner wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und Ducati am Ende des Jahres verlassen. Der Australier stand bei den Deutsch-Italienern seit 2016 als Testfahrer unter Vertrag, war in dieser Rolle zuletzt aber nicht mehr glücklich.

So beklagte sich Stoner unter anderem öffentlich darüber, dass Ducati seine Rückmeldungen nach Testfahrten nicht verwende. Man danke Stoner dennoch für seinen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Desmosedici GP, so Ducati. "Casey ist und wird immer im Herzen der Ducatisti sein", erklärte Geschäftsführer Claudio Domenicali, der sich bei Stoner auch im Namen der Fans für die vergangenen drei Jahre bedankt.

Mit seinem technischen Feedback habe der Australier einen Anteil daran, dass die Desmosedici jetzt eines der konkurrenzfähigsten Motorräder in der Startaufstellung sei. Stoner selbst erklärte: "Ich möchte Ducati für die großartigen Erinnerungen danken – und vor allem den Ducati-Fans für ihre Unterstützung und ihren Enthusiasmus." Ihm habe seine Arbeit mit dem Testteam in den drei Jahren (entgegen früherer Aussagen) sehr gefallen.

Stoner ist bis heute der einzige MotoGP-Weltmeister auf Ducati: 2007 gewann er den Titel auf der Desmosedici GP7 mit satten 125 Punkten Vorsprung auf Dani Pedrosa. Nachdem Stoner das Team Ende 2010 verließ, blieben die Italiener bis zur Saison 2016 ohne weiteren Sieg in der MotoGP-WM.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2