MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

SIC Racing übernimmt Aspar-Rennstall

Ein Rennstall aus Malaysia übernimmt als neues Yamaha-Satellitenprojekt die beiden MotoGP-WM-Startplätze von Jorge Martínez´ Team.

Bildquelle: Yamaha Racing

Seit dem Wechsel von Tech3 zu KTM gab es Gerüchte über ein neues Kundenprojekt von Yamaha, nun ist es offiziell: Das Sepang International Circuit Racing Team aus Malaysia wird ab der MotoGP-WM-Saison 2019 die beiden Startplätze des Ducati-Teams Aspar, das heuer in memoriam Ángel Nieto antritt, übernehmen und das neue Yamaha-Satellitenteam bilden. Teamgründer- und besitzer Jorge "Aspar" Martínez´ wird dem Rennstall als sportlicher Berater erhalten bleiben.

Offen ist noch, wer für das Team fahren wird. Ursprünglich galt Jorge Lorenzo als heißer Kandidat, doch der Spanier entschied sich stattdessen für einen Wechsel ins Honda-Werksteam. Anschließend rückte der ebendort geschasste Dani Pedrosa in den Mittelpunkt des Interesses, doch beim Routinier stehen die Zeichen aktuell eher auf Rücktritt. Als sicher gilt derzeit lediglich, dass Franco Morbidelli einen der beiden Plätze erhalten wird.

SIC Racing geht geht seit 2014 in der Motorrad-WM an den Start. Bisher betreibt man sowohl in der Moto2- als auch in der Moto3-WM ein eigenes Team. Der neue Kundendeal mit Yamaha in der MotoGP-WM läuft bis einschließlich 2021.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht