MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Phillip Island

Espargaro bei Crash von Teil getroffen

Der wilde Crash zwischen Johann Zarco und Marc Marquez beim MotoGP-Rennen auf Phillip Island hat Aleix Espargaro in Mitleidenschaft gezogen.

Bildquelle: motogp.com

Es war die Schrecksekunde beim Grand Prix von Australien 2018 der Motorrad-Königsklasse MotoGP auf Phillip Island: Zu Beginn der sechsten von 27 Runden fuhr Johann Zarco (Tech-3-Yamaha) bei knapp 300 km/h beim Anbremsen von Kurve 1 auf das Hinterrad von Marc Marquez (Honda) auf. Der Franzose wurde im hohen Bogen von seiner M1 geschleudert, kam aber glücklicherweise genau wie der Weltmeister unverletzt davon.

Doch während Zarco und Marquez beim spektakulären Crash unversehrt geblieben sind, wurde ein anderer in schmerzhafte Mitleidenschaft gezogen: Aleix Espargaro. "Auf der Gerade war ich Windschatten, der zu diesem Zeitpunkt von mehreren Fahrern gebildet wurde. Ich konnte nichts sehen, denn ich lag zu Rennbeginn um Position 18 oder 20 herum", beginnt der Aprilia-Pilot zu berichten.

"Dann sah ich plötzlich, wie ein großes schwarzes Teil mit unglaublicher Geschwindigkeit auf mich zuflog", so Espargaro weiter. "Das Teil traf meine linke Hand und meinen Lenker. Der Kupplungshebel hing danach komplett herunter."

"Meine Hand tat mir weh und ich dachte, ich könnte das Rennen nicht zu Ende fahren. Ich hatte aber Glück, denn wir verwenden die Kupplung in der MotoGP-Klasse nur beim Start. Somit konnte ich das Rennen doch beenden", so Espargaro. Doch nicht nur das: Im Fotofinish auf der Ziellinie ließ er den KTM-Piloten Bradley Smith um 0,036 Sekunden hinter sich und holte sich den neunten Platz.

Dies war dem Aprilia-Piloten freilich nur unter Schmerzen in der getroffenen linken Hand möglich. Diese Schmerzen waren nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass beim Aufprall des Unfallteils eine Metallplatte, die Espargaro im vergangenen Jahr nach einem Sturz eben auf Phillip Island in die Hand eingesetzt bekam, verrutscht ist.

"Das Problem ist, dass sich die Platte verschoben hat. Sie wurde mir im vergangenen Jahr nach meinem Sturz hier eingesetzt. Weil sie sich verschoben hat, hatte ich solche Schmerzen", bekennt der Spanier und merkt mit Blick auf den bereits am kommenden Wochenende anstehenden Grand Prix von Malaysia in Sepang an: "Wir werden die Situation für Malaysia noch abwägen müssen."

"Ich werde Rücksprache mit meinem Arzt halten, ob die Platte nach der Operation [von 2017] angefasst werden muss oder ob sie so bleiben kann. Ob ich in Malaysia fahren kann, ist keine Frage der Schmerzen, sondern eine Frage der Platte und ob diese jetzt eine Gefahr darstellt", erklärt Espargaro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Phillip Island

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war