MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Silverstone

Loris Baz ersetzt Espargaró bei KTM

Pol Espargaró muss verletzungsbedingt auch den britischen Grand Prix auslassen – Loris Baz wurde von KTM als Vertretung nominiert.

Bildquelle: Gold and Goose

Loris Baz wird an diesem Wochenende beim Grand Prix von Großbritannien in Silverstone den verletzten Pol Espargaró bei KTM vertreten und damit seine Rückkehr in die MotoGP-WM feiern. Baz springt dabei ins kalte Wasser, denn der Franzose hat die RC16 bisher noch keinen einzigen Meter bewegt.

Espargaró hat sich im Warm-up in Brno an der linken Schulter verletzt und deshalb die WM-Läufe in der Tschechischen Republik und in Österreich verpasst. Laut Reglement musste KTM nun für das nächste Rennen einen adäquaten Ersatzfahrer aufbieten, sonst wäre es eine Strafe verhängt worden. Weil auch KTM-Testfahrer Mika Kallio derzeit verletzt pausieren muss, wurde die Situation problematisch.

In Spielberg erklärte KTM-Motorsportchef Pit Beirer, dass es schwierig werden würde, einen Ersatzfahrer zu finden. Seitdem hat der österreichische Hersteller Randy de Puniet für die restliche Saison als Testfahrer verpflichtet. Der Franzose wäre auch bereit gewesen, in Silverstone einzuspringen, verlangte aber vorab eine Probefahrt, die in der kurzen Zeit nicht möglich war, zumal KTM beim Misano-Testtag am letzten Sonntag nicht zugegen war.

Baz war von 2015 bis 2017 drei Jahre lang in der MotoGP-WM am Start, seitdem ist er wieder in der Superbike-WM unterwegs. Sein dortiges Team Althea erteilte dem 25jährigen die Freigabe, um ihm die Chance zu geben, erneut in der Motorrad-WM zu starten. Loris Baz hat besonders gute Erinnerungen an Silverstone: 2012 und 2013 feierte er dort mit Kawasaki seine beiden bisher einzigen Siege in der Superbike-WM.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Silverstone

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!