MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Silverstone

Loris Baz ersetzt Espargaró bei KTM

Pol Espargaró muss verletzungsbedingt auch den britischen Grand Prix auslassen – Loris Baz wurde von KTM als Vertretung nominiert.

Bildquelle: Gold and Goose

Loris Baz wird an diesem Wochenende beim Grand Prix von Großbritannien in Silverstone den verletzten Pol Espargaró bei KTM vertreten und damit seine Rückkehr in die MotoGP-WM feiern. Baz springt dabei ins kalte Wasser, denn der Franzose hat die RC16 bisher noch keinen einzigen Meter bewegt.

Espargaró hat sich im Warm-up in Brno an der linken Schulter verletzt und deshalb die WM-Läufe in der Tschechischen Republik und in Österreich verpasst. Laut Reglement musste KTM nun für das nächste Rennen einen adäquaten Ersatzfahrer aufbieten, sonst wäre es eine Strafe verhängt worden. Weil auch KTM-Testfahrer Mika Kallio derzeit verletzt pausieren muss, wurde die Situation problematisch.

In Spielberg erklärte KTM-Motorsportchef Pit Beirer, dass es schwierig werden würde, einen Ersatzfahrer zu finden. Seitdem hat der österreichische Hersteller Randy de Puniet für die restliche Saison als Testfahrer verpflichtet. Der Franzose wäre auch bereit gewesen, in Silverstone einzuspringen, verlangte aber vorab eine Probefahrt, die in der kurzen Zeit nicht möglich war, zumal KTM beim Misano-Testtag am letzten Sonntag nicht zugegen war.

Baz war von 2015 bis 2017 drei Jahre lang in der MotoGP-WM am Start, seitdem ist er wieder in der Superbike-WM unterwegs. Sein dortiges Team Althea erteilte dem 25jährigen die Freigabe, um ihm die Chance zu geben, erneut in der Motorrad-WM zu starten. Loris Baz hat besonders gute Erinnerungen an Silverstone: 2012 und 2013 feierte er dort mit Kawasaki seine beiden bisher einzigen Siege in der Superbike-WM.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Silverstone

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.