MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP-Testfahrten

Valencia-Test: Bestzeit für Viñales

Maverick Viñales fährt beim von Regen verkürzten Auftakt der Testfahrten Bestzeit; Francesco Bagnaia bester Rookie auf Position elf.

Bildquelle: Yamaha Racing

Der erste Testtag in Valencia wurde durch einsetzenden Regen verkürzt. Sowohl zu Beginn als auch am Ende waren die Bedingungen mies, dennoch konnten die Fahrer vor und nach der Mittagspause ordentliche Rundenzeiten fahren und Erfahrung mit ihren neuen Maschinen machen. Yamaha-Pilot Maverick Viñales drehte insgesamt 39 Runden und schob sich nach der Mittagspause an die Spitze: Der Spanier umrundete den Kurs in 1:31,416 und war damit 0,302 Sekunden schneller als Weltmeister Marc Márquez (Honda).

Viñales´ Teamkollege Valentino Rossi kam am Dienstag auf 40 Umläufe und folgte hinter Márquez auf Position drei. Auf Viñales fehlten ihm 0,429 Sekunden. Bei Honda stand Jorge Lorenzos Debüt auf der RC213V im Mittelpunkt. Der Spanier drehte 30 Runden und landete schließlich auf Position 18. Auf Viñales fehlten ihm bereits mehr als eineinhalb Sekunden. Márquez präsentierte sich nach seinen Stürzen am Wochenende in starker Form, gab sich aber mit 25 Runden zufrieden. Der Spanier hatte drei verschiedene Maschinen in seiner Box: die RC213V der Saison 2018 und zwei unlackierte 2019er-Motorräder.

Andrea Dovizioso (Ducati) beendete den Tag vor Stefan Bradl (LCR/Honda) auf der vierten Position. Er verzichtete anders als Danilo Petrucci auf einen Test der 2019er-Maschine. Für Jack Miller (Pramac) verlief die erste Ausfahrt auf der neuen Ducati nicht nach Plan: Der Australier musste früh aufgeben, weil die Technik streikte, er konnte nur 19 Runden drehen. Ducati-Tester Michele Pirro musste ebenfalls vorzeitig aufhören: Der Italiener stürzte in Kurve sechs, blieb dabei aber unverletzt.

Beeindruckend war das Abschneiden von Franco Morbidelli, der mit der diesjährigen Yamaha M1 auf der sechsten Position landete; das 2019er-Modell erhält der Italiener erst bei den Testfahrten in Sepang. Erfreulich fiel auch das Debüt von Rookie Francesco Bagnaia (Pramac/Ducati) aus: Der neue Moto2-Weltmeister fuhr kurz vor dem neuerlichen Regen schnelle Rundenzeiten und landete auf Position elf. Der Italiener verlor weniger als eine Sekunde auf Viñales. Joan Mir (Suzuki) war als 15. zweitbester Rookie. Fabio Quartararo (SIC/Yamaha) landete auf Position 24, Miguel Oliveira (Tech3/KTM) wurde 25.

Valencia-Testfahrten, Dienstag:

 1. M. Viñales (Yamaha)         1:31.416 Minuten
2. M. Márquez (Honda) + 0,302 Sekunden
3. V. Rossi (Yamaha) + 0,429
4. A. Dovizioso (Ducati) + 0,430
5. S. Bradl (LCR-Honda) + 0,599
6. F. Morbidelli (SIC/Yamaha) + 0,669
7. A. Espargaró (Aprilia) + 0,679
8. D. Petrucci (Ducati) + 0,684
9. P. Espargaró (KTM) + 0,763
10. M. Pirro (Ducati) + 0,804
11. F. Bagnaia (Pramac/Ducati) + 0,980
12. A. Rins (Suzuki) + 0,986
13. T. Nakagami (LCR/Honda) + 1,123
14. J. Miller (Pramac/Ducati) + 1,139
15. J. Mir (Suzuki) + 1,371
16. T. Rabat (Avintia/Ducati) + 1,418
17. J. Zarco (KTM) + 1,419
18. J. Lorenzo (Honda) + 1,543
19. A. Iannone (Aprilia) + 1,875
20. K. Abraham (Avintia/Ducati) + 1,885
21. B. Smith (Aprilia) + 2,293
22. J. Folger (Yamaha) + 2,394
23. F. Quartararo (SIC/Yamaha) + 2,434
24. H. Syahrin (Tech3/KTM) + 2,817
25. M. Oliveira (Tech3/KTM) + 3,702

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP-Testfahrten

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal