MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport:  News

So könnte der DTM-Kalender 2020 aussehen

Eine Übersicht über den aktuellen Stand aller Strecken, Austragungsorte und Länder, die für den DTM-Kalender 2020 infrage kommen

Die Veröffentlichung des DTM-Kalenders für die Saison 2020 ist für das diesjährige Saisonfinale in Hockenheim (5.-6. Oktober) geplant. Dabei möchte man einen weiteren Schritt in Richtung der Internationalisierung der Serie machen.

DTM-Boss Gerhard Berger (Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR) deutete bereits an, dass der DTM-Kalender 2020 neun bis zehn Rennwochenenden umfassen wird. Mehr seien aufgrund des aktuellen Motoren-Kontingents der Hersteller und der Gefahr steigender Kosten nicht möglich.

Verträge, die über das Jahr 2019 hinausgehen, sind bisher nur vom Nürburgring, Lausitzring und dem TT Circuit Assen bekannt. Auch Zolder wurde bereits für das kommende Jahr bestätigt. Berger äußerte sich außerdem bereits positiv über die Entwicklungen in Brands Hatch. Auch Hockenheim soll dem DTM-Kalender 2020 erhalten bleiben.

Der italienische Kurs in Misano konnte trotz des Gaststarts von MotoGP-Star Andrea Dovizioso auch im zweiten Jahr nicht den erhofften Erfolg verbuchen. Unbestätigt aber auch nicht dementiert bleibt die Ausweichmöglichkeit Monza - sogar als Auftakt für den DTM-Kalender 2020. Mit dem Scandinavian Raceway in Anderstorp könnte die DTM den schwedischen Markt erobern.

In der folgenden Übersicht nennen wir den jeweils bekannten Status der Verträge zwischen den anvisierten Strecken und der ITR für die Ausrichtung von Rennen der DTM.

DTM-Kalender 2020: Diese Strecken könnten dabei sein
- Italien, Monza: Autodromo Nazionale di Monza (Laufzeit unbekannt)
- Belgien, Zolder: Circuit Zolder (Laufzeit unbekannt)
- Italien, Misano: Misano Circuit (bis 2020)
- Schweden, Anderstorp: Scandinavian Raceway (Laufzeit unbekannt)
- Deutschland, Nürnberg: Norisring (neuer Vertrag steht noch aus)
- Niederlande, Assen: TT Circuit Assen (bis 2021)
- Großbritannien, Brands Hatch: Brands Hatch Circuit (Laufzeit unbekannt)
- Deutschland, Lausitzring: Dekra Lausitzring (bis 2020)
- Deutschland, Nürburg: Nürburgring (bis 2021)
- Deutschland, Hockenheim: Hockenheimring (neuer Vertrag steht noch aus)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.