MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BES: Monza

Bachler mit breiter Brust nach Italien

Bei Testfahrten zum GT Masters in Oschersleben knallte Klaus Bachler eine Tagesbestzeit hin, am Wochenende wartet in Monza Neuland.

Bildquelle: Blancpain GT Series

Auf Klaus Bachler wartet am Wochenende in Italien Neuland: Erstmals in seiner Karriere startet er im Endurance Cup der Blancpain GT Series, noch dazu mit einem neuen Team und einem neuen Teamkollegen. Dennoch kommt der Steirer mit breiter Brust nach Monza: zum einen, weil der VLN-Saisonauftakt sehr positiv verlaufen ist, zum anderen, weil er noch am Montag für das Team75 Bernhard beim Vorsaisontest zum GT Masters in Oschersleben, wo am letzten April-Wochenende auch der Auftakt erfolgt, mit dem Porsche 911 GT3 R eine beeindruckende Tagesbestzeit erzielte. Außerdem berichtet Bachler über eine sehr intensive und gute Vorbereitung mit dem neuen Team.

Bachler: "Wir haben im Vorfeld wirklich sehr viel und intensiv gestestet, kommen mit Sicherheit gut vorbereitet nach Italien. Wo wir aber wirklich stehen, wird das erste Rennen zeigen, denn im Grunde ist alles neu: Das Team ist sehr jung, bestreitet erstmals so eine große Meisterschaft; ich bin erstmals in dieser Serie dabei, und auch die Fahrer-Besetzung ist neu. Jetzt schauen wir mal, wie dieses Wochenende verläuft. Bei einem guten Verlauf könnte sich eine Top-10-Platzierung ausgehen. Damit wären wir wirklich zufrieden, denn die Konkurrenz ist sehr stark, wir müssen gegen einige Werksteams antreten."

Bachler fährt im Endurance Cup, dessen Höhepunkt mit Sicherheit das 24-Stunden-Rennen von Spa ist, mit einem Porsche 911 GT3 R der neuesten Generation. Eingesetzt wird das Fahrzeug von Dinamic Motorsport, einem italienischen, in Reggio Emilia nahe Modena beheimateten Team. Seine Partner sind Zaid Ashkanani aus Kuwait und der Italiener Andrea Rizzoli.

News aus anderen Motorline-Channels:

BES: Monza

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren