MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Honda: Verstappen "sehr wichtig" für F1

Masashi Yamamoto erklärt, warum Max Verstappen so wichtig für Honda ist - Er fahre nicht nur Ergebnisse ein sondern sei auch abseits der Strecke eine Hilfe.

Max Verstappen bescherte Honda in diesem Jahr die ersten beiden Formel-1-Siege seit der Saison 2006. Der Red-Bull-Pilot triumphierte 2019 in Spielberg und Hockenheim. "Er ist sehr wichtig für uns", verrät Hondas Formel-1-Chef Masashi Yamamoto und meint damit Verstappens Fähigkeiten auf und auch abseits der Strecke. "Zunächst einmal ist er ein sehr guter Fahrer", so Yamamoto.

"Er ist [außerdem] sehr gut darin, mit den Ingenieuren zu kommunizieren", verrät er und ergänzt, dass die Datenanalyse eine Stärke Verstappens sei. "Er kann im Hinblick auf Chassis und Motor akkurates Feedback geben", verrät er. Daher sei der 21-Jährige in der Zusammenarbeit "exzellent". Gleichzeitig freut sich Yamamoto darüber, dass Verstappen zu 100 Prozent hinter dem Honda-Projekt stehe.

"Als Max 2017 die Honda-Fabrik in Sakura besucht hat, da wirkte es so, als sei er sehr beeindruckt davon", erinnert sich Yamamoto an dessen ersten Besuch in Japan zurück. 2017 wurde zunächst beschlossen, dass Honda ab 2018 Red-Bull-Schwesterteam Toro Rosso mit Motoren beliefern würde. Seit 2019 rüstet man auch das A-Team der Bullen aus - mit großem Erfolg.

Das spiegelt sich auch abseits der Rennstrecke wider. Denn während es zwischen Red Bull und Ex-Partner Renault immer wieder Ärger und Sticheleien gab, verlieren die Bullen aktuell kein schlechtes Wort über Honda. Das gilt auch für Verstappen. "Vielleicht glaubt er daran, dass er mit Honda etwas erreichen kann", so Yamamoto. Dieses "positive Gefühl" sei auf jeden Fall förderlich.

Zudem berichtet er, dass Verstappen als Typ bei Fans und Medien in Japan sehr gut ankomme. Auch das ist für Honda nach dem PR-Debakel der McLaren-Partnerschaft wichtig. "Wir haben bereits eine Red-Bull/Toro-Rosso-Tribüne in Suzuka [für den Grand Prix im Oktober] vorbereitet", verrät Yamamoto. Dafür seien jetzt schon rund 15.000 Tickets verkauft.

Für Honda könnte es 2019 das erfolgreichste Heimrennen seit der Formel-1-Rückkehr werden - dank Red Bull und Max Verstappen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters