MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walkenhorst-BMW disqualifiziert

Aufgrund einer technischen Ungereimtheit wurde der BMW M6 GT3 von Krognes/Pittard/Fannin disqualifiziert - Dreimal Mercedes auf dem Podium.

Bildquelle: walkenhorst-motorsport.de

Mercedes-AMG darf doch noch einen Dreifachsieg beim 51. Barbarossapreis der VLN feiern. Weil der zweitplatzierte BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport nachträglich disqualifiziert wurde, landen mit HTP Motorsport, GetSpeed Performance und Black Falcon drei Mercedes-AMG GT3 auf den ersten drei Plätzen.

Christian Krognes, David Pittard und Jody Fannin hatten ursprünglich die Zielflagge auf dem zweiten Platz entgegengenommen. Der BMW M6 GT3 wurde allerdings wegen eines technischen Vergehens aus der Wertung genommen.

Die offizielle Begründung für die Disqualifikation lautet: "Im Rahmen der Nachuntersuchung wurde festgestellt, dass das Anzugsmoment der Sicherungsmuttern der Federteller nicht eingehalten wurde und sich diese von Hand lösen ließen."

"Dies stellt einen Verstoß gegen Artikel 1.6 der Technischen Bestimmungen der Klasse SP9 dar. Dieser Artikel besagt, dass es dem Teilnehmer obliegt, dass sein Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung der FIA-GT3-Homologation sowie dem modellspezifischen Datenblatt entspricht."

Am Sieg von Maximilian Buhk und Raffaele Marciello ändert sich nichts. Auf den zweiten Platz rutscht nun jedoch GetSpeed mit den Fahrern Philip Ellis und Maximilian Götz vor. Sie hatten im Ziel 1:31.532 Minuten Rückstand. Die Black-Falcon-Piloten Patrick Assenheimer und Manuel Metzger erbten Rang drei.

Während des Rennens waren sich Assenheimer und Götz in die Quere gekommen, als Assenheimer in die Box fahren wollte und Götz leicht rechts daneben war. Das resultierte in einem Reifenschaden bei GetSpeed und einer zusätzlichen "kurzen" Runde Grand-Prix-Kurs sowie einem längeren Boxenstopp bei Black Falcon. Dadurch war der Walkenhorst-BMW erst auf Rang zwei vorgerückt.

Knapp am Podium vorbei rutscht damit der Phoenix-Audi von Frank Stippler und Vincent Kolb, der auf dem Zielstrich nur 0,328 Sekunden Rückstand auf den drittplatzierten Black-Falcon-Mercedes hatte. Dieser lief wiederum nur 0,412 Sekunden hinter dem GetSpeed-Fahrzeug ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN Lauf 8: Nürburgring

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters