MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Häkkinen: Comeback bei 10h von Suzuka

Nach über sieben Jahren kehrt Ex-Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen beim Zehn-Stunden-Rennen von Suzuka in den Motorsport zurück.

Mit 50 Jahren will es der zweifache Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen noch einmal wissen und kehrt in den Motorsport zurück: Am 24./25. August wird der Finne beim Zehn-Stunden-Rennen von Suzuka an den Start gehen. Häkkinen wird einen McLaren 720S GT3 fahren, den er sich mit den Japanern Katsuaki Kubota und Hiroaki Ishiura teilen wird.

Für Häkkinen wird dieser vorletzte Lauf zur Intercontinental GT Challenge 2019 der erste Rennstart seit November 2011 sein, als er im chinesischen Zhuhai einen Mercedes AMG GT3 gesteuert hatte. Sein Interesse an einem Comeback wurde durch zwei Japan-Abstecher in den letzten Jahren geweckt: "Ich habe Suzuka im März 2017 zum ersten Mal seit 16 Jahren wieder besucht und konnte die begeisterten japanischen Fans treffen."

Im vergangenen Oktober drehte Häkkinen dann im Rahmen des Grand Prix von Japan in Suzuka Showrunden in jenem McLaren-Mercedes MP4/13, mit dem er 1998 seinen ersten Formel-1-WM-Titel gewonnen hatte. Dabei wurde seine Liebe zum Suzuka Circuit wieder zum Leben erweckt: "Suzuka war der Ort, an dem ich zum ersten Mal die Formel-1-WM gewonnen und an dem ich so viele begeisterte japanische Freunde habe." Er sei Kubota und dem Streckenbetreiber sehr dankbar, dass sie ihm dieses wunderbare Projekt ermöglicht hätten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal