MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

"Honda muss die Realität begreifen"

Formel-1-Sportchef Ross Brawn traut Honda mit Red Bull große Erfolge zu, wenn man die Realität in der Königsklasse versteht und nicht in einer Traumwelt lebt.

Will Honda mit Red Bull Erfolg haben, dann müssen die Japaner mit der Realität in der Formel 1 verknüpft sein, sagt Formel-1-Sportchef Ross Brawn. Der Brite kennt die Arbeit des Herstellers, weil er einst Teamchef von Honda war, bevor der Rennstall nach der Saison 2008 aus der Königsklasse ausstieg. Damals seien die Ingenieure etwas fern von der Realität gewesen.

Er erinnert sich: "Als ich anfing, waren sie der Meinung, dass ihr Motor einer der besten war. Doch weil ich Ferrari kannte, war klar, dass er nicht zu den Besten gehörte", so Brawn. Er musste Honda erst die Realität aufzeigen und sicherstellen, dass die Ingenieure an den richtigen Stellschrauben arbeiten, die richtigen Prioritäten setzen und ein genaues Bild von der Situation haben.

Gleiches müsse Red Bull nun tun, nachdem Honda in den ersten vier Jahren seit dem Comeback eher durch Unzuverlässigkeit und fehlende Performance von sich Reden machte. Doch die Japaner konnten die Bullen durch die Zusammenarbeit mit Toro Rosso überzeugen, dass sie einen Motor herstellen können, mit dem das Team um den WM-Titel kämpfen kann - denn das ist das große Ziel von Red Bull.

Brawn ist überzeugt davon, dass Red Bull die nötigen Fähigkeiten besitzt, um Honda auf den richtigen Kurs zu bringen. Vor allem eine verbesserte Kommunikation soll Honda auf dem Weg nach oben helfen. "Wenn man seine Schwächen und Stärken genau kennt und sicherstellt, dass man sich auf die richtigen Dinge fokussiert, dann werden sie unzweifelhaft in einer starken Position sein", glaubt der Brite.

Und das sollte Honda nach dem gescheiterten Projekt mit McLaren wieder Auftrieb geben. "Red Bull ist ein tolles Rennunternehmen, das großartige Autos produziert. Für Honda ist das eine gute Möglichkeit auf Erfolg", so Brawn, der Siege von der neuen Kombo erwartet. "Ob es genug sein wird, um im ersten Jahr die Meisterschaft zu gewinnen, weiß ich nicht. Es wäre etwas Besonderes, aber es wird die erste Saison einer neuen Partnerschaft sein, die Titel bringen wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest