MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Gouverneur: Rennen bleibt in São Paulo

Das Tauziehen um den Grand Prix von Brasilien geht in die nächste Runde: São Paulos Gouverneur pocht auf den Verbleib in Interlagos.

São Paulo oder Rio de Janeiro? Aktuell ist die Zukunft des Grand Prix von Brasilien in der Schwebe. Während die Verantwortlichen in Rio sicher sind, dass der Formel-1-WM-Lauf auf einen neuen Kurs übersiedeln wird, mischt jetzt São Paulos Gouverneur João Doria junior im Verhandlungspoker um das Rennen mit; er glaubt an eine Vertragsverlängerung mit Interlagos.

Der Politiker besteht darauf, dass die Formel-1-WM die brasilianische Stadt nicht verlassen werde. Jedoch endet der Vertrag mit Interlagos nach der nächsten Saison, weshalb in Rio de Janeiro eine neue Strecke gebaut werden soll. Dieses Projekt ist allerdings aufgrund von Verstößen gegen Umweltauflagen sowie Korruptionsverdachts bereits ins Stocken geraten.

Gegenüber Terra sagt Doria, der heuer vom Bürgermeister der Stadt zum Gouverneur des Bundesstaates São Paulo aufgestiegen ist: "Wir sind gerade in Verhandlungen mit Liberty Media, damit die Formel 1 weiter in São Paulo fahren wird. Ich bin mir sicher, dass es hier weitergehen wird. Rio will unbedingt ein Formel-1-Rennen haben, es wird aber hier bleiben. Wir werden es der Formel 1 nicht erlauben, hier aufzuhören."

Ein neuer Vertrag wurde noch nicht unterzeichnet. Die Formel-1-WM tritt seit der Saison 1990 wieder regelmäßig in Interlagos an. Der Grand Prix gilt nicht als der lukrativste, lockt aber aufgrund seines meist spannenden Rennverlaufs stets ein großes Publikum an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu