MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hill: Mercedes auch 2020 Maß der Dinge

Damon Hill sieht im neuen Reglement 2021 den Grund dafür, dass Mercedes auch kommendes Jahr nur schwer einzuholen ist.

Mercedes hat die Formel-1-Saison 2019 mit dem WM-Titel in beiden Wertungen - Fahrer- und Konstrukteurswertung - abgeschlossen. Dieses Doppel ist dem Team der Silberpfeile zum bereits sechsten Mal in Folge gelungen. Ob sich daran 2020 etwas ändern wird? Ex-Weltmeister Damon Hill glaubt derzeit nicht so recht daran.

"Wir dürfen nicht vergessen, dass alle [Teams] unglaublich viele Ressourcen auf das neue Reglement ab 2021 umpolen müssen", sagt Hill. Damit verweist der Formel-1-Weltmeister von 1996 auf die grundlegend neuen technischen Vorgaben, die in der übernächsten Saison ihr Debüt feiern werden.

Die entsprechende Vorarbeit für die 2021er-Autos muss in den Fabriken der Teams im kommenden Jahr geleistet werden. Und aus diesem Grund sieht Hill Teams wie etwa Red Bull in der Saison 2020 nicht unbedingt näher an Mercedes herankommen oder sogar vorbeiziehen.

Vielmehr rechnet Hill damit, dass aufgrund der "Ablenkung" der Mercedes-Vorsprung zumindest für ein weiteres Jahr bestehen bleiben wird. "Aufgrund der neuen Regeln gibt es so viel zu tun. Das wird für alle eine Herkulesaufgabe", sagt Hill und merkt konkret auf Red Bull angesprochen an: "Ob sie unter diesen Umständen in der Saison 2020 eine dauerhafte Konkurrenz sein können?"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest