MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye: News

Castera löst Dakar-Direktor Lavigne ab

Führungswechsel bei der Rallye Daker: Der langjährige Rallye-Direktor Etienne Lavigne räumt seinen Posten, Landsmann David Castera übernimmt.

Bildquelle: dakar.com

In der Organisation der Rallye Dakar endet eine Ära. Etienne Lavigne, der seit 2004 als Rallye-Direktor gesamtverantwortlich für die Marathon-Rallye war, tritt ab und wird durch David Castera ersetzt. Lavigne wird die Amaury Sport Organisation (ASO), den Veranstalter der Rallye Dakar, nicht verlassen, sondern eine andere Position übernehmen.

Für Castera, der in den 1990er-Jahren fünfmal als Motorradfahrer an der Rallye Dakar teilnahm und in den vergangenen fünf Jahren Beifahrer von Cyril Despres beziehungsweise Stephane Peterhansel war, ist der Job in der Organisation der Rallye nichts Neues. Zwischen 2006 und 2015 war er Sportdirektor der Rallye Dakar.

Der Führungswechsel kommt in einer Phase großer Unsicherheit bei der Rallye. In diesem Jahr fand die "Dakar" nur in Peru und damit erstmals in ihrer Geschichte nur in einem Land statt. Ob die Rallye in Südamerika eine Zukunft hat, ist derzeit unklar. Zuletzt wurde über eine Rückkehr nach Afrika spekuliert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt