MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Marquez mit drei Herstellern Weltmeister?

Crewchief-Legende Jeremy Burgess traut Marc Marquez ein einmaliges Kunststück zu: Er könne mit drei verschiedenen Herstellern Weltmeister werden.

Bildquelle: motogp.com

Seit er 2013 in die MotoGP aufgestiegen ist, bricht Marc Marquez einen Rekord nach dem anderen. Nach sechs Jahren in der Königsklasse steht der Spanier zudem bereits bei fünf WM-Titeln. Und nicht wenige glauben, dass er den Rekord von Giacomo Agostini, der in der Königsklasse achtmal Weltmeister wurde, eines Tages brechen kann. Schließlich ist Marquez aktuell gerade einmal 25 Jahre alt.

Crewchief-Legende Jeremy Burgess glaubt sogar, dass Marquez in ferner Zukunft etwas schaffen könnte, was bisher noch keinem Fahrer vor ihm gelungen ist. "Wenn man bedenkt, wie jung Marc noch ist, könnte er möglicherweise auf drei verschiedenen Maschinen Weltmeister werden - der Honda und noch zwei weiteren", erklärt Burgess in einer QA-Session auf Twitter.

"Dann würde er etwas schaffen, was weder Valentino [Rossi], Casey Stoner oder Eddie Lawson geschafft haben", so Burgess. Tatsächlich gab es in der Geschichte der MotoGP beziehungsweise der alten 500er-Klasse keinen Fahrer, der mit drei verschiedenen Herstellern Weltmeister werden konnte. Agostini, Rossi, Lawson, Stoner und Geoff Duke gewannen den Titel jeweils mit zwei verschiedenen Fabrikaten.

"Marc ist jung genug. Es wäre interessant, wenn er in den nächsten Jahren von Honda zu einem anderen Hersteller wechseln würde", erklärt Burgess. Doch wird Marquez die Japaner wirklich in absehbarer Zeit verlassen? Sein aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2020. Burgess würde sich freuen, wenn der Spanier dann zu einem anderen Hersteller wechseln würde. Als mögliche Arbeitgeber nennt er KTM oder Ducati.

Der heute 65-jährige Burgess arbeitete in seiner Zeit in der Weltmeisterschaft unter anderem mit Rossi, Wayne Gardner und Mick Doohan zusammen. Ende 2013 verabschiedete sich der Australier nach mehr als 30 Jahren aus der MotoGP-Zirkus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.