MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Marquez mit drei Herstellern Weltmeister?

Crewchief-Legende Jeremy Burgess traut Marc Marquez ein einmaliges Kunststück zu: Er könne mit drei verschiedenen Herstellern Weltmeister werden.

Bildquelle: motogp.com

Seit er 2013 in die MotoGP aufgestiegen ist, bricht Marc Marquez einen Rekord nach dem anderen. Nach sechs Jahren in der Königsklasse steht der Spanier zudem bereits bei fünf WM-Titeln. Und nicht wenige glauben, dass er den Rekord von Giacomo Agostini, der in der Königsklasse achtmal Weltmeister wurde, eines Tages brechen kann. Schließlich ist Marquez aktuell gerade einmal 25 Jahre alt.

Crewchief-Legende Jeremy Burgess glaubt sogar, dass Marquez in ferner Zukunft etwas schaffen könnte, was bisher noch keinem Fahrer vor ihm gelungen ist. "Wenn man bedenkt, wie jung Marc noch ist, könnte er möglicherweise auf drei verschiedenen Maschinen Weltmeister werden - der Honda und noch zwei weiteren", erklärt Burgess in einer QA-Session auf Twitter.

"Dann würde er etwas schaffen, was weder Valentino [Rossi], Casey Stoner oder Eddie Lawson geschafft haben", so Burgess. Tatsächlich gab es in der Geschichte der MotoGP beziehungsweise der alten 500er-Klasse keinen Fahrer, der mit drei verschiedenen Herstellern Weltmeister werden konnte. Agostini, Rossi, Lawson, Stoner und Geoff Duke gewannen den Titel jeweils mit zwei verschiedenen Fabrikaten.

"Marc ist jung genug. Es wäre interessant, wenn er in den nächsten Jahren von Honda zu einem anderen Hersteller wechseln würde", erklärt Burgess. Doch wird Marquez die Japaner wirklich in absehbarer Zeit verlassen? Sein aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2020. Burgess würde sich freuen, wenn der Spanier dann zu einem anderen Hersteller wechseln würde. Als mögliche Arbeitgeber nennt er KTM oder Ducati.

Der heute 65-jährige Burgess arbeitete in seiner Zeit in der Weltmeisterschaft unter anderem mit Rossi, Wayne Gardner und Mick Doohan zusammen. Ende 2013 verabschiedete sich der Australier nach mehr als 30 Jahren aus der MotoGP-Zirkus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM