MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Álex Márquez: Aufstieg in die MotoGP-WM

Das Honda-Werksteam hat Moto2-Weltmeister Álex Márquez als Nachfolger für Jorge Lorenzo benannt, der Teamkollege seines Bruders wird.

Autorin: Juliane Ziegengeist; Bildquelle: Gold and Goose

Die Sensation ist perfekt: Moto2-Weltmeister Alex Marquez wird in die MotoGP aufsteigen und Jorge Lorenzo bei Repsol-Honda ersetzen. Das bestätigte das Team in einem offiziellen Statement. Es gab dem jüngeren der beiden Marquez-Brüder den Vorzug gegenüber Johann Zarco, der ebenfalls als heißer Kandidat galt.

Am Ende fiel die Entscheidung dann aber doch auf den Rookie. Er hat einen Einjahresvertrag unterzeichnet und wird sich die Honda-Box in der MotoGP-Saison 2020 mit seinem Bruder Marc Marquez teilen. Der Werksplatz war vakant geworden, nachdem Lorenzo am vergangenen Donnerstag in Valencia seinen Rücktritt erklärt hatte.

Eigentlich stand Alex Marquez bereits für ein weiteres Moto2-Jahr bei Marc-VDS unter Vertrag. Es wäre sein sechstes Jahr mit dem Team in der mittleren WM-Klasse gewesen. Beim Großen Preis von Malaysia vor zwei Wochen feierten sie gemeinsam den WM-Titel. 2014 wurde Marquez bereits in der Moto3 Weltmeister.

Nun wartet auf den 23-Jährigen in der Königsklasse die nächste große Herausforderung. Wie sein Bruder Marc 2013 wird auch er seine erste MotoGP-Saison bereits in einem Werksteam bestreiten. Schon diese Woche soll er die Honda RC213V in Valencia testen. Es ist das erste Mal überhaupt, dass sich zwei Brüder eine Box teilen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.