MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

2019er-Material für Fabio Quartararo

Yamaha ändert die Strategie für sein Kundenteam: Nicht nur Morbidelli, auch Rookie Quartararo erhält eine aktuelle Yamaha YZR-M1.

Bildquelle: Yamaha Racing

Die Verantwortlichen von Yamaha haben spontan ihre Strategie für die bevorstehende MotoGP-WM angepasst: Anstatt SRT-Pilot Fabio Quartararo mit einer Vorjahresmaschine auszurüsten, erhält nun auch der Klassenrookie aktuelles Material. Somit halten sich die Unterschiede zwischen Werks- und Satellitenteam in Grenzen, und Yamaha kann vergleichbare Erfahrungen mit vier Fahrern sammeln. Zu Tech3-Zeiten war diese Strategie nie ein Thema, selbst Johann Zarcos Erfolge – zeitweise fuhr der Franzose den Werkspiloten mit Vorjahresmaterial um die Ohren – haben Yamaha nie zu einem Kurswechsel verleitet.

Komplett identisch werden die vier Yamaha YZR-M1 aber auch in der neuen WM-Saison nicht sein: Die Werkspiloten Valentino Rossi und Maverick Viñales erhalten neue Entwicklungsteile zuerst, diese werden dann zwei Rennen später an SRT-Pilot Franco Morbidelli weitergereicht. Quartararo muss in Kauf nehmen, dass seine Motoren nicht ganz so hoch drehen können wie jene der anderen drei Yamaha-Piloten, weil der Franzose mit weniger Motoren über die Saison kommen soll.

Teamchef Wilco Zeelenberg, der im Winter vom Yamaha-Werksteam zu SRT gekommen war, freute sich über Yamahas Kurswechsel, obwohl selbst der Rennstall davon überrascht worden sei: "Es ist ein sehr gutes Signal, dass auch Fabio eine 2019er-Yamaha bekommt. Das unterstreicht Yamahas Einstellung." Bei den bisherigen Wintertestfahrten haben Morbidelli und Quartararo einen guten Eindruck hinterlassen.

"Diese Ergebnisse wären ohne Yamaha nicht möglich gewesen. Sie haben uns ab dem ersten Tag geholfen. In Valencia und Jerez hatten wir zehn Yamaha-Ingenieure in unserer Box", sagte Zeelenberg. Das Team sei nicht dabei, um einfach nur mitzufahren und die Jahre verstreichen zu lassen; man sei in die Meisterschaft gekommen, um zu gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben