MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Feuer in Jerez vernichtet MotoE-Bikes

In der Nacht zum Donnerstag verbrannten sämtliche Elektromotorräder des MotoE-Weltpokals, zum Glück kamen keine Personen zu Schaden.

Schock für die neugeschaffene MotoE-Serie: In der Nacht auf Donnerstag brannte im Fahrerlager der südspanischen Rennstrecke von Jerez ihr komplettes Equipment ab. 18 Maschinen aller zwölf Teams fielen dem Feuer zum Opfer, Personen wurden offiziellen Angaben zufolge nicht verletzt. Für den neuen Weltpokal ist der Großbrand aber ein herber Rückschlag. "Gegen 0:15 Uhr fing das Fahrerlager der MotoE beim zweiten Vorsaisontest in Jerez Feuer", hieß es in einer offiziellen Aussendung. "Es verursachte große Schäden und Verluste. Aktuell wird untersucht, wie es zu dem Feuer kam. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt."

Die Verantwortlichen wollen sich schnellstmöglich zu den Gründen für diesen Vorfall äußern. Fest steht bereits eine Auswirkung auf den Kalender der MotoE: Der Auftakt in Jerez, der im Rahmen des Grand Prix von Spanien in eineinhalb Monaten stattfinden sollte, wurde abgesagt, das Rennen soll aber später nachgeholt werden. Le Mans, der Sachsenring, Spielberg und Misano sind die weiteren geplanten Stationen der MotoE-Debütsaison. Ein neuer Kalender kann aber erst erstellt werden, wenn klar ist, wann neue Elektromotorräder geliefert werden können.

Anders als ursprünglich spekuliert, wurden die Motorräder vor Ausbruch des Feuers nicht aufgeladen; aufgrund ihrer hohen Energiedichte stellen Hochleistungsakkus aber ein stetiges Brandrisiko dar. Mit der Erneuerung der Flotte und des Zubehörs wurde laut FIM bereits begonnen, der MotoE-Weltpokal 2019 soll also in jedem Fall stattfinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall