MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Feuer in Jerez vernichtet MotoE-Bikes

In der Nacht zum Donnerstag verbrannten sämtliche Elektromotorräder des MotoE-Weltpokals, zum Glück kamen keine Personen zu Schaden.

Schock für die neugeschaffene MotoE-Serie: In der Nacht auf Donnerstag brannte im Fahrerlager der südspanischen Rennstrecke von Jerez ihr komplettes Equipment ab. 18 Maschinen aller zwölf Teams fielen dem Feuer zum Opfer, Personen wurden offiziellen Angaben zufolge nicht verletzt. Für den neuen Weltpokal ist der Großbrand aber ein herber Rückschlag. "Gegen 0:15 Uhr fing das Fahrerlager der MotoE beim zweiten Vorsaisontest in Jerez Feuer", hieß es in einer offiziellen Aussendung. "Es verursachte große Schäden und Verluste. Aktuell wird untersucht, wie es zu dem Feuer kam. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt."

Die Verantwortlichen wollen sich schnellstmöglich zu den Gründen für diesen Vorfall äußern. Fest steht bereits eine Auswirkung auf den Kalender der MotoE: Der Auftakt in Jerez, der im Rahmen des Grand Prix von Spanien in eineinhalb Monaten stattfinden sollte, wurde abgesagt, das Rennen soll aber später nachgeholt werden. Le Mans, der Sachsenring, Spielberg und Misano sind die weiteren geplanten Stationen der MotoE-Debütsaison. Ein neuer Kalender kann aber erst erstellt werden, wenn klar ist, wann neue Elektromotorräder geliefert werden können.

Anders als ursprünglich spekuliert, wurden die Motorräder vor Ausbruch des Feuers nicht aufgeladen; aufgrund ihrer hohen Energiedichte stellen Hochleistungsakkus aber ein stetiges Brandrisiko dar. Mit der Erneuerung der Flotte und des Zubehörs wurde laut FIM bereits begonnen, der MotoE-Weltpokal 2019 soll also in jedem Fall stattfinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos