MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Wer 2019 schon wie oft gecrasht ist

Weltmeister Marquez kann seine Sturzrate im Vergleich zum Vorjahr senken. Niedrige Werte für zwei Rookies, ein Markenwechsler führt die Statistik an.

Bildquelle: Motogp.com

Die ersten neun MotoGP-Rennen 2019 haben viel Action und Spektakel geboten, aber es gab auch zahlreiche Stürze. Wenn man die Trainings, Qualifyings und Rennen aller Klassen addiert, sind laut Dorna-Statistik 494 Stürze passiert. 125 davon entfallen auf die Königsklasse MotoGP.

Mit insgesamt 90 gezählten Stürzen gab es auf dem Bugatti-Circuit in Le Mans die meisten Zwischenfälle. Eine große Rolle hatte dafür das wechselhafte Mai-Wetter in Frankreich gespielt. Mit 40 Zwischenfällen ist im sommerlich warmen Mugello (Italien) am wenigsten passiert.

Der Sturzkönig der vergangenen Jahre war Marc Marquez. In der gesamten Saison 2017 lag der Weltmeister 27 Mal auf der Nase. Im vergangenen Jahr waren es 23 Mal. Aktuell befindet sich Marquez bei sechs Stürzen. Das ist eine deutlich bessere Rate als 2018, denn zum gleichen Zeitpunkt war Marquez damals schon elfmal von seiner Honda gepurzelt.

Johann Zarco bisher der Bruchpilot

Die aktuelle Sturzstatistik führt nach neun Rennen Johann Zarco an. Elfmal ist er schon zu Boden gegangen. Diese Zahl untermauert auch, wie schwer sich der Franzose bei der Umstellung auf die KTM tut, denn im Vorjahr war Zarco mit der Yamaha in der gesamten Saison nur neunmal gestürzt. Diesen Wert hat er jetzt schon überboten und es warten noch zehn Rennwochenenden.

Einen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls negativen Wert hat Jack Miller (Pramac-Ducati). Nach dem Sachsenring 2018 standen neben seinem Namen fünf Stürze. Aktuell sind es schon zehn, also doppelt so viele. Das Pramac-Team musste generell viele Schäden reparieren, denn Millers Teamkollege Francesco Bagnaia hat es auch schon achtmal erwischt, wobei der Italiener ein Rookie ist.

Niedrige Werte für die Rookies Oliveira und Quartararo

Apropos Neulinge. Suzuki-Werksfahrer Joan Mir hat einen Sturz mehr auf dem Konto als Bagnaia, während Miguel Oliveira (Tech-3-KTM) und Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha) besonders positiv auffallen. Oliveira stürzte bisher erst dreimal und Quartararo überhaupt erst zweimal. Das sind Werte, wie sie sonst nur die großen Routiniers haben. So ist auch Andrea Dovizioso (Ducati) erst zweimal gestürzt.

Valentino Rossi (Yamaha) kommt auf vier Stürze, wobei es in Mugello und in Assen eigens verschuldete Rennstürze gab. Zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr hatte Rossi auch schon vier Stürze auf dem Konto gehabt. Sein Bestwert in den vergangenen Jahren war 2015, als der Italiener in der gesamten Saison nur zweimal zu Boden gegangen war.

In der Moto2-Klasse führt Sam Lowes mit zwölf Crashes die Sturzstatistik an. Auch Jorge Navarro und Marco Bezzecchi sind mit je elf Stürzen nach neun Rennen schon im zweistelligen Bereich. Und in der Moto3-Klasse sind bereits vier Fahrer zweistellig. Katar-Sieger Kaito Toba führt die Liste mit zwölf Stürzen an. Dahinter folgen Tatsuki Suzuki (11), Darryn Binder (11) und Tom Booth-Amos (10).

Die MotoGP-Sturzkönige nach neun Rennen 2019:

Johann Zarco (KTM) - 11 Stürze
Jack Miller (Pramac-Ducati) - 10
Joan Mir (Suzuki) - 9
Francesco Bagnaia (Pramac-Ducati) - 8
Alex Rins (Suzuki) - 7
Karel Abraham (Avintia-Ducati) - 6
Cal Crutchlow (LCR-Honda) - 6
Jorge Lorenzo (Honda) - 6
Marc Marquez (Honda) - 6
Danilo Petrucci (Pramac-Ducati) - 6
Aleix Espargaro (Aprilia) - 5
Pol Espargaro (KTM) - 5
Franco Morbidelli (Petronas-Yamaha) - 5
Tito Rabat (Petronas-Yamaha) - 5
Takaaki Nakagami (LCR-Honda) - 4
Valentino Rossi (Yamaha) - 4
Bradley Smith (Aprilia) - 4
Hafizh Syahrin (Tech-3-KTM) - 4
Maverick Vinales (Tech-3-KTM) - 4
Andrea Iannone (Aprilia) - 3
Miguel Oliveira (Tech-3-KTM) - 3
Andrea Dovizioso (Ducati) - 2
Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha) - 2
Stefan Bradl (Honda) - 0
Sylvain Guintoli (Suzuki) - 0
Michele Pirro (Ducati) - 0

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp