MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Silverstone

Bodenwellen trotz Neuasphaltierung

Bevor die Motorrad-WM Ende August in Silverstone gastiert, muss die Strecke wegen weiterer Unebenheiten erneut überarbeitet werden.

Bildquelle: Yamaha Racing

Ist der neue Asphalt in Silverstone gut genug für die Motorrad-WM? Nachdem die Formel-1-WM am Wochenende erstmals auf der generalüberholten Oberfläche unterwegs war, muss offenbar nachgebessert werden. Einige Fahrer merkten an, dass sich die Bodenwellen an manchen Stellen trotz Neuasphaltierung sogar verschlimmert hätten.

"Die neue Oberfläche ist eigentlich ziemlich gut, sie bietet in vielen Bereichen einiges an Grip", sagte etwa Daniel Ricciardo, der aber hinzufügte: "Es ist in manchen Bereichen immer noch sehr holprig. Ich glaube nicht, dass den Burschen der Motorrad-WM die sechste Kurve gefallen wird. Für uns ist es in Ordnung, aber sie werden den Aufstand proben. Der Rest der Strecke dürfte jedoch ziemlich anständig sein." Max Verstappen bestätigte diesen Eindruck: "In Kurve sechs ist es ziemlich schlimm, schlimmer als im vergangenen Jahr. Auch Kurve neun ist schlecht, das sind die kniffligsten. Im Allgemeinen ist der Asphalt gut, er hat mehr Grip, aber wieder ist er an manchen Stellen ziemlich holprig."

Im Vorjahr waren alle drei Motorrad-WM-Läufe in Silverstone abgesagt worden, weil es heftig regnete. Die Wassermassen konnten nicht ausreichend abfließen und sammelten sich auf der Strecke an. Im Nachgang wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu beheben und Absagen wie 2018 in Zukunft möglichst auszuschließen. Zumindest in Brooklands sollen die Unebenheiten noch vor dem Motorrad-WM-Gastspiel (23. bis 25. August) beseitigt werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Silverstone

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen