MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sachsenring

Marquez erneut unbezwingbar

Der Spanier gewinnt zum insgesamt zehnten Mal in Folge das Rennen auf dem Sachsenring.

Foto: MotoGP

Marc Marquez setzte seinen Triumphzug beim Grand Prix von Deutschland fort. Der MotoGP-Weltmeister gewann zum insgesamt zehnten Mal hintereinander auf dem Sachsenring. In der Königsklasse war es sein siebter Sieg auf dieser Strecke in Serie. Maverick Vinales (Yamaha) und Cal Crutchlow (LCR-Honda) standen als Zweiter und Dritter auf dem Podest.

Nach einem nicht optimalen Start bremste sich Marquez in der ersten Kurve an den Gegnern vorbei und übernahm sofort die Führung. Diese gab der Spanier im Verlaufe der 30 Runden nicht mehr ab. Marquez baute sich im ersten Renndrittel einen Vorsprung von etwas mehr als zwei Sekunden auf Alex Rins (Suzuki) auf.

Zwölf Runden vor Schluss stürzte der Suzuki-Pilot in Kurve 11. Somit vergrößerte sich Marquez' Vorsprung auf auf die Verfolger auf fünf Sekunden. Diesen fuhr er souverän ins Ziel. Nach seinem fünften Saisonsieg in neun Rennen kann Marquez mit einem beruhigenden Vorsprung die Sommerpause beginnen. Er hat nun ein Polster von 58 Punkten auf Andrea Dovizioso (Ducati), der auf dem Sachsenring Fünfter wurde.

Von Beginn an hatte Vinales Crutchlow an seinem Hinterreifen kleben. Der Brite folgte der Yamaha wie ein Schatten, lancierte aber keine Angriffe. Der Abstand blieb zwischen den beiden konstant bei etwa einer Zehntelsekunde. Zwei Runden vor Rennende hatte Crutchlow einen heftigen Rutscher. Damit war die Entscheidung in diesem Duell zugunsten von Vinales gefallen.

Zehn Sekunden hinter dem Duo Vinales/Crutchlow tobte ein großer Kampf zwischen den Ducati-Fahrern und Joan Mir (Suzuki) Schließlich setzte sich Danilo Petrucci gegen seinen Teamkollegen Dovizioso durch und eroberte den vierten Platz. Jack Miller folgte als Sechster und Mir kam am Ende dieser Ducati-Gruppe auf Position sieben.

Valentino Rossi (Yamaha) war an dieser Gruppe dran, konnte sich aber nicht einmischen. Der Italiener fuhr als Achter über die Ziellinie. Franco Morbidelli (Pramac-Ducati) wurde dahinter Neunter. Und Stefan Bradl, der an diesem Wochenende den verletzten Jorge Lorenzo im Honda-Werksteam vertreten hat, kam als Zehnter ins Ziel.

Auf den Plätzen elf bis 15 nahmen Tito Rabat (Avintia-Ducati), Pol Espargaro (KTM), Andrea Iannone (Aprilia), Takaaki Nakagami (LCR-Honda) und Karel Abraham (Avintia-Ducati) die weiteren WM-Punkte mit. Insgesamt sahen 18 Fahrer die Zielflagge. Gestürzt waren neben Rins auch Fabio Quartararo
(Petronas-Yamaha), Johann Zarco (KTM), Aleix Espargaro (Aprilia) und Miguel Oliveira (Tech-3-KTM). Letzterer konnte nach seinem Ausrutscher weiterfahren.
Nun beginnt für die Motorrad-WM die Sommerpause. Der nächste Grand Prix findet am 4. August in Brünn (Tschechien) statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sachsenring

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp