MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Cup Europe: Poznan

Ungarn dominieren auch im zweiten Rennen

Bendegüs Molnar gewinnt neuerlich vor dem Polen Jan Antoszewski, diesmal wird Vorjahresmeister Peter Eibisberger als Dritter bester heimischer Pilot.

Fotos: Suzuki Team Austria

Nach dem gestrigen Saisonauftakt im SUZUKI Cup EUROPE in Polen fand heute das zweite Rennen in Poznan statt. Der große Unterschied zu gestern waren die äußeren Bedingungen. Gestern herrschte noch schönes aber recht kühles Wetter, heute Sonntag regnete es seit in der Früh in Strömen. Trotzdem war die Stimmung in der SUZUKI Cup EUROPE Truppe sowohl bei den Ungarn als auch bei den Österreichern ungebrochen gut.

Wieder so wie gestern waren 21 Piloten am Start, davon neun Ungarn und zwölf heimische Akteure, die sich aus sechs Fahrern von Wimmer Werk Motorsport, einem Aktiven von Schiessling Racing und fünf Piloten aus dem SUZUKI Team Austria zusammensetzten..

Die heutige Startaufstellung hatte teilweise das gestrige Rennergebnis als Grundlage. Die ersten acht Piloten von gestern gingen in gestürzter Reihenfolge ins Rennen. Dies bedeutete aus Reihe Eins und damit aus der Poleposition Andreas Höfler und Max Zellhofer, Reihe Zwei Oliver Müller und der Ungar Adam Lengyel, Reihe Drei Max Wimmer und Dominik Haselsteiner der gestern als Dritter bester Österreicher wurde und aus der 4. Reihe der Pole Jan Antoszewski, gestern Zweiter und der Ungar Benedeguz Molnar als gestriger Sieger.

Der Start über die 25 Minuten Distanz plus einer Runde erfolgte heute auf Grund der schlechten Bedingungen hinter dem SafetyCar, dass nach drei Runden hereinkam. Danach erfolgte der eigentliche Start ins Rennen fliegend. Andreas Höfler und Oliver Müller sorgten am Beginn für eine heimische Doppelführung. Dann kamen von rückwärts der spätere Sieger Bendegüs Molnar und der Pole Antoszewski, die mit wesentlich mehr Speed die beiden Österreicher überholen konnten.

Peter Eibisberger versuchte noch einen Doppelerfolg unserer Nachbarn zu verhindern, wurde jedoch vom Polen etwas unsanft auf die Wiese befördert. Trotzdem reichte es für Eibisberger noch zum dritten Platz:“ Endlich hat es geklappt. Sowohl im Training als auch in der Quali und im 1. Rennen hatte ich Probleme mit meinem neuen Auto. Heute konnte ich aber auch Freude mit dem Rennwochenende haben.“

Glücklich war auch Doppelsieger Bendegüs Molnar:“ Trotz des schlechten Wetters konnte ich wieder gewinnen. Es war schwierig, mich vom achten Startplatz aus nach vorne zu arbeiten. Es hat sich aber ausgezahlt..“ Ebenfalls zufrieden zeigte sich mit einem weiteren zweiten Platz der Pole Jan Antoszewski:“ Ich musste heute sehr hart kämpfen, bin zweimal auf die Wiese gerutscht und hatte auch eine leichte Kollision mit Eibisberger.

Gleichmäßig wie ein Uhrwerk war wieder Max Wimmer unterwegs, während Max Zellhofer mit den schwierigen Verhältnissen so seine Mühe hatte. Sehr gut wieder so wie gestern die Leistung von Rookie Fabio Becvar der mit Platz 9 neuerlich unter die TopTen kam.

Einen Platz davor landete der gestrige Dritte Dominik Haselsteiner, der ebenfalls durch eine Berührung mit Antoszewski etwas aus dem Konzept kam. Sehr unzufrieden war Günther Wiesmeier, der noch mit gröberen Anfangsschwierigkeiten mit seinem Auto zu kämpfen. Dasselbe Problem hatte Fabian Ohrfandl, während Daniel Lemmerhofer wieder eine echte Talentprobe abgeliefert hat.im Kampf um den besten Platz in der Swift Wertung 1,6 konnte der Wiener Niki Pertich den Niederösterreicher Erich Weghofer in die Schranken weisen.

Ergebnis des 2.Saisonrennen im SUZUKI Cup EUROPE 1,4 Turbo:

1.Bendegüs Molnar, Hungary 28:40,756 Min.
2.Jan Antoszewski, Polen + 0,406 Sek.
3.Peter Eibisberger (Stmk) Wimmer Werk Motorsport + 03,575
4.Max Wimmer (W) Wimmer Werk Motorsport + 08,201
5.Andreas Höfler (Stmk) Wimmer Werk Motorsport + 10:114
6.Adam Lengyel, Hungary + 10,890
7.Oliver Müller (Stmk) SUZUKI Team Austria + 14,804
8.Dominik Haselsteiner (NÖ) Wimmer Werk Motorsport + 29,962
9.Fabio Becvar (Stmk) Schiessling Racing + 30,441
10.Martin Zellhofer (NÖ) Suzuki Team Austria + 32,787
11.Daniel Lemmerhofer (OÖe) Wimmer Werk Motorsport + 41,321
12.Fabian Ohrfandl (NÖ) Suzuki Team Austria + 51:514
13.Günther Wiesmeier (OÖe) + 54,736

Ergebnis des 2.Saisonrennen im SUZUKI Cup EUROPE 1,6

1.Benjamin Nagy, Hungary + 57,101
2.Gergö Körmöczi, Hungary + 1:10,048
3.Gabor Forrai, Hungary + 1:16,589
4.Maciej Banas, Hungary + 1:18,230
5.Niki Pertich, (W) Suzuki Team Austria + 1:38,620
6.Erich Weghofer (NÖ) Suzuki Team Austria + 1:59,205
7.Balasz Hartmann, Hungary + 1:59,698
8.Balasz Körmöczi, Hungary + 3 Runden.

Das nächste Rennwochenende im SUZUKI Cup EUROPE findet vom 24. bis 26. Mai auf dem Salzburgring statt

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Cup Europe: Poznan

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht