MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Video: 54 Überholmanöver in einer Runde
Youtube / David Pittard Pro Racing Driver

Es war recht viel los auf der Nordschleife ...

Einfach zum Genießen: In diesem Video lässt David Pittard am Steuer seines BMW M6 GT3 in einer Runde auf der Nordschleife ganze 54 andere Autos aussehen, als wären es Slalom-Pylonen.

Johannes Posch

Es sieht ein bisschen aus wie ein Replay aus einem Videospiel, in dem ein vollkommen übermächtiges Fahrer-Auto-Gespann durch die Konkurrenz pflügt, ist es aber nicht. Der Uploader des Videos, der britische Rennfahrer David Pittard, bezeichnet diese Runde auf der Nordschleife selbst als das "verrückteste Video, das er aus 20 Jahren Profi-Rennfahrerei hat".

Er erklärt auch, wie diese unglaublich dicht gedrängte Runde zustande kam. Sein Team ließ ihn über Funk wissen: "Der Regen kommt David, fahr noch eine Qualifying Lap, bevor er da ist". Nur hatte wohl nicht nur sein Meterologe diese Info und nicht nur sein Team diese Idee.

Doch genug der Worte. Ein paar Minuten Zeit nehmen und genießen ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist