MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Video: 54 Überholmanöver in einer Runde
Youtube / David Pittard Pro Racing Driver

Es war recht viel los auf der Nordschleife ...

Einfach zum Genießen: In diesem Video lässt David Pittard am Steuer seines BMW M6 GT3 in einer Runde auf der Nordschleife ganze 54 andere Autos aussehen, als wären es Slalom-Pylonen.

Johannes Posch

Es sieht ein bisschen aus wie ein Replay aus einem Videospiel, in dem ein vollkommen übermächtiges Fahrer-Auto-Gespann durch die Konkurrenz pflügt, ist es aber nicht. Der Uploader des Videos, der britische Rennfahrer David Pittard, bezeichnet diese Runde auf der Nordschleife selbst als das "verrückteste Video, das er aus 20 Jahren Profi-Rennfahrerei hat".

Er erklärt auch, wie diese unglaublich dicht gedrängte Runde zustande kam. Sein Team ließ ihn über Funk wissen: "Der Regen kommt David, fahr noch eine Qualifying Lap, bevor er da ist". Nur hatte wohl nicht nur sein Meterologe diese Info und nicht nur sein Team diese Idee.

Doch genug der Worte. Ein paar Minuten Zeit nehmen und genießen ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM