MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Virtueller Grand Prix: Charles Leclerc am Sonntag erstmals mit dabei
Foto: XPB

Virtueller Grand Prix: Charles Leclerc am Sonntag erstmals mit dabei

Charles Leclerc gibt am Sonntag sein virtuelles Formel-1-Debüt - erstmals mit dabei sind neben dem Ferrari-Fahrer auch Alexander Albon und George Russell....

Nachdem der erste virtuelle Grand Prix der Formel 1 noch ohne die echten Ferrari-Piloten auskommen musste, hat sich nun zumindest Charles Leclerc für das zweite offizielle Rennen der "Virtual Grand Prix Series" angekündigt. Auch Alexander Albon (RBR) und George Russell (Williams) werden ihr Debüt in der virtuellen Formel 1 geben.

Bestätigt wurden zudem Lando Norris (McLaren) und Nicholas Latifi (Williams), die auch beim virtuellen Großen Preis von Bahrain bereits am Start waren. Auch Ex-Pilot Johnny Herbert wird erneut teilnehmen. Neben aktuellen und ehemaligen Formel-1-Stars wird es auch wieder einige Gaststarter geben.

Bestätigt wurde unter anderem bereits Andre Heimgartner aus der australischen Supercar-Meisterschaft. Und offenbar wird auch Leclercs Bruder Arthur als "Vertreter" von Sebastian Vettel mit dabei sein und mit Charles zusammen für Ferrari an den Start gehen. Das wurde zwar noch nicht offiziell bestätigt, wird von Leclerc allerdings angedeutet.

Auf Twitter schreibt der Ferrari-Pilot: "Am Wochenende steht das erste Rennen des Jahres an. Ich werde an meinem ersten virtuellen Formel-1-Rennen teilnehmen, und das Line-up gefällt mir." Verlinkt hat er dabei seinen Bruder, außerdem ist ein gemeinsames Foto mit Arthur dabei. Der 19-Jährige ist seit diesem Jahr Teil des Ferrari-Nachwuchsprogramms.

Ursprünglich hätte an diesem Wochenende der Große Preis von Vietnam stattfinden sollen. Weil die neue Strecke im verwendeten Spiel F1 2019 allerdings nicht vorhanden ist, fahren die Piloten am Sonntag stattdessen im virtuellen Albert Park in Australien.

Mittlerweile hat Ferrari Arthur Leclerc offiziell als zweiten Fahrer bestätigt.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest