MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hammer: Auch BMW steigt nach 2021 aus der Formel E aus! Ende im Gelände: Nach 2021 macht BMW in der Formel E Schluss
Motorsport Images

Hammer: Auch BMW steigt nach 2021 aus der Formel E aus!

BMW zieht nach und verlässt wie Audi die Formel E - Kein Alternativprogramm im Motorsport bekanntgegeben - Macht es BMW wie Volkswagen?

Nur zwei Tage nach Audi hat auch BMW seinen Ausstieg aus der Formel E bekanntgegeben. Nach der Saison 2021 wird der Vertrag mit dem Andretti-Team nicht mehr verlängert. Anders als bei Audi wird kein Alternativprogramm verkündet.

BMW begründet den Ausstieg damit, dass man die technischen Möglichkeiten der Elektroformelserie ausgereizt habe. "Die Möglichkeiten des Technologietransfers hat die BMW Group bei der Entwicklung von E-Antrieben im Wettbewerbsumfeld der Formel E inzwischen im Wesentlichen ausgeschöpft", heißt es in einer Presseaussendung.

BMW ist über das Andretti-Team seit der ersten Formel-E-Saison 2014/15 vertreten, stieg allerdings erst zur Saison 2018/19 werksseitig ein. Seitdem reichte es zu vier Siegen, aber nur zwei fünften Meisterschaftsrängen in der Herstellerwertung. Wie es mit Andretti in der Formel E weitergeht, wird nicht verraten.

Und auch anders als die Ingolstädter wird kein anderes Motorsportengagement verkündet. Der Titel "Fokus auf Serienproduktion" klingt auch nicht danach, dass hier werksseitig noch etwas kommen wird.

Das GTLM-Programm in der IMSA SportsCar Championship mit dem BMW M8 GTE ist ebenfalls unsicher. Bisher sind lediglich die 24 Stunden von Daytona 2021 gesichert. Ob es über die Kundensportprojekte mit BMW M4 GT3 und BMW M2 CS Racing überhaupt noch Motorsport-Projekte geben wird, wird sich zeigen müssen.

Erst am Dienstag hat Volkswagen das Ende aller Motorsportaktivitäten bekanntgegeben.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab