MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Videotipp: Ken Block Terrakhana
Hoonigan / Ken Block

Ken Block wirbelt Staub auf; viel Staub

Jeder kennt die Gymkhana-Videos von Ken Block (nehmen wir an). In denen werden ja in der Regel Reifen auf Asphalt vernichtet. "Warum das Ganze nicht mal auf losem Untergrund versuchen?" dachte sich Ken; und Terrakhana war geboren. Und dieser "extended cut" ist überaus sehenswert!

Johannes Posch

Der Spielplatz der Wahl für Terrakhana ist Swingarm City, Utah; eines der verborgenen Juwelen des Staates. Bei einer schier endlosen Anzahl von Sprüngen, Kanten und Hindernissen, die für den perfekten Hoonfilm benötigt werden, ist es keine Überraschung, dass nach der Fertigstellung des ursprünglichen Videos noch eines an Material auf dem Boden des Schneideraums zurückgeblieben war. Und dieses wurde nun in diesem "extended cut" verbraten.

Was genau gibt es also zu sehen? Nun, zu aller erst einmal natürlich einen Ford Fiesta RX43 Rallycross-Wagen mit Allradantrieb und 600 PS, der im Laufe des Videos ganz schön was einstecken muss. Aber wir wissen ja, dass RX-Wagen quasi zwangsläufig taff sein müssen. Eine Qualität, die dem Filmteam bei dieser Gelegenheit sehr zu Gute kam, denn geschont wurde der kleine Fiesta bei Gott nicht.

Mehr noch: Ford Performance selbst wollte die Gelegenheit des Videodrehs nutzen, um den Fiesta RX43 ausgiebig über seine Grenzen hinaus zu testen. Ob tatsächlich irgendetwas kaputt gegangen ist, behalten alle Beteiligten aber für sich. Im Video selbst sind jedenfalls nur ein paar beleidigte Body-Panele zu sehen. Wie aber an den Spuren im Sand unschwer erkennbar ist, wurde auch dieses "khana-Video" nicht an einem Stück gedreht, sondern aus mehreren Versuchen zusammengestellt.

Aber genug geredet: Kopfhörer auf (oder Boxen laut drehen), zurücklehnen, Video starten, genießen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren