MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
April wird Testmonat für DTM und DTM Trophy
DTM

Termine der DTM-Tests 2022 fix

Vom 4. bis zum 7. April treffen sich die DTM-Teams in Hockenheim, danach folgen 26. und 27. April in Portimão. Dort folgt fast nahtlos das erste Rennwochenende vom 20. April bis zum 1. Mai

Von Deutschland nach Portugal geht es für die Teams der DTM im April 2022. Gleich in der ersten vollen Woche des Monats starten die offiziellen Testfahrten der berühmten Tourenwagen-Serie auf dem 4,574 Kilometer langen Kurs von Hockenheim. Dienstag und Mitwoch sind für die Pilotinnen und Piloten der DTM reserviert, davor kommen jene der DTM Trophy zum Zug. der 2021 eingeführte Markenpokal BMW M2 Cup startet am Donnerstag die Motoren.

Das erste Rennwochenende findet Ende April/Anfang Mai in der Algarve statt. Am 26. und 27. April wird der neue Kurs im DTM-Kalender ausgiebig bei den nächsten Tests inspiziert. Angekündigt ist, dass die Tests auf der 4,684 Kilometer langen Strecke vor allem in den Abendstunden absolviert werden.

„Die Pre-Season-Tests sind seit Jahren elementarer Bestandteil der DTM-Saison. Für den ersten Schlagabtausch hat Hockenheim eine lange Tradition. Nach der Winterpause ist das ein echtes Happening für alle Beteiligten. Schon jetzt können wir es kaum erwarten”, sagt Frederic Elsner, Director Event & Operations der ITR. “Dazu kommen die beiden Testtage in Portugal zur intensiven Vorbereitung auf den Saisonauftakt und die Premiere auf der Rennstrecke von Portimão.”

Neben der portugiesischen Piste ist auch der Grand-Prix-Kurs von Imola (I) neu im DTM-Kalender. Die 35. Saison bietet auch wieder einen alten Bekannten: Der Kurs von Spa-Francorchamps ist wieder in der Tabelle zu finden. Natürlich wird auch in Österreich (23.-25. September) wieder um Punkte gefightet, Lausitzring, Norisring, Nürburgring sind ebenso dabei. Ein Termin (3.-5. Juni) ist örtlich noch offen. Von neun Terminen ist bei sieben auch die DTM Trophy mit an Bord. In Hockenheim findet vom 7. bis zum 9. Oktober das hoffentlich ebenso dramatisch-spannende Finale wie 2021 statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.