MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kraihamer startet in der DTM Trophy
Joel Kernasenko

Laura gibt dem X-Bow GT4 Evo die Sporen

Während sich Sophia Flörsch und Esmee Hawkey mit den anderen in der DTM duellieren, macht es sich Österreichs einzige Werkspilotin in der DTM Trophy zur Aufgabe, in Spielberg groß aufzuzeigen

Am DTM-Wochenende vom 3. bis zum 5. September am Red Bull Ring dürfen erstmals wieder Fans ins Fahrerlager. Verzeihung, genau solche Worte wollten wir in diesem Bericht vermeiden, denn – wie eigentlich schon zu Zeiten von Ellen Lohr oder Susie Wolff üblich – sind natürlich auch Fahrerinnen dort an ihren Boliden anzutreffen.

Jedenfalls: Neben Sophia Flörsch und Esmee Hawkey in der DTM sind auch in der DTM Trophy mehrere Pilotinnen auf Punktejagd. Darunter Laura Kraihamer, Österreichs einzige Werkspilotin. Als Entwicklungsfahrerin von KTM hat sie erst kürzlich zahlreiche Runden in Spielberg absolviert. Da allerdings mit dem KTM X-Bow GTX, an diesem Wochenende steigt sie in den X-Bow GT4 um. Was Laura an der Rennserie schätzt: "Es ist eine extrem umkämpfte Serie mit Piloten, die sowohl Erfahrung als auch Talent haben. Es geht richtig zur Sache." Die Nähe zur DTM kommt ihr natürlich ebenso gelegen: "Es ist toll, Teil davon zu sein. Wenn ich mir das Medieninteresse an meiner Person für diese Rennen am Red Bull Ring ansehe, so ist das für mich mit nichts vergleichbar.“

Stars wie Alexander Albon oder Lucas Auer, der ebenso wie Laura sein Heimrennen bestreitet, heizen den Rummel vorab natürlich an. 2019 durften das letzte Mal Fans ihre Lieblinge so nah erleben. Auer dazu: "Die Fans sind das Wichtigste und sie bringen Leben in das Fahrerlager. Ich freue mich schon darauf, wieder direkt mit ihnen reden zu können und für Autogramme und Selfies zur Verfügung zu stehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren